Stichworte
-
Düsseldorf: Repressive Maßnahmen bestimmen das Projekt “Sicherheit im Bahnhofsumfeld”
Im September 2024 starteten die Stadt, das Polizeipräsidium Düsseldorf sowie die Bundespolizei das gemeinsame Projekt “Sicherheit im Bahnhofsumfeld” (“SiBu”). Analog dem als erfolgreich bewerteten Projekt “Sicherheit ... -
Düsseldorf: Bundesinnenministerin macht sich ein Bild über die Sicherheit in der Altstadt
Gleich vier Limousinen mit Berliner Kennzeichen parkten am Montagmittag (6.1.) vor dem Rathaus. Angereist war Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin des Innern und für Heimat. Doch ihr ... -
Düsseldorf: Durch Sichtbarkeit sicherer in der dunklen Jahreszeit
Wer mit dunklem Mantel und Mütze aus dem Haus geht, macht sich oft keine Gedanken darüber, dass man in der dunklen Jahreszeit als Fußgänger von anderen ... -
Düsseldorf: Ab 4. November kann wieder unter Flutlicht gelaufen werden
Die Stadt Düsseldorf öffnet ab Montag (4.11.) erneut Bezirkssportanlagen, um den laufbegeisterten Düsseldorfer*innen eine Trainingsmöglichkeit unter Flutlicht zu bieten. Mit der Umstellung auf die Winterzeit wird ... -
Düsseldorf: Das Bahnhofsumfeld soll sicherer werden
Eine große Aufgabe haben sich die Stadt Düsseldorf, die Polizei und Bundespolizei bis 2028 gestellt. Mit dem gemeinsamen Projekt “Sicherheit im Bahnhofsumfeld” (SiBu) soll es sicherer ... -
Flughafen Düsseldorf: Klima-Aktivisten auf der Startbahn? Nein – Sicherheitsüberprüfung!
FOD steht für Foreign Object Debris, auf deutsch Fremdkörperreste, und kann auf der Start- und Landebahn des Flughafens zu ernsthaften Problemen führen. Deshalb wird regelmäßig der ... -
Düsseldorf Altstadt: Mühlenstraße erhält eine Durchfahrtssperre für 400.000 Euro
Auf der Mühlenstraße starteten am Montag (29.7.) die Arbeiten zur Errichtung einer Hubpolleranlage, durch die der Verkehr reguliert, die Einhaltung der Zufahrtsbeschränkungen gewährleistet und damit die ... -
Düsseldorf: Polizei und Ordnungsamt informieren über Maßnahmen zur UEFA EURO 2024
Am Freitag (14.6.) startet die Fußball-Europameisterschaft mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in München. Viele Akteure in Düsseldorf bereiten sich seit Monaten darauf vor, dass die ... -
Düsseldorf: Rote Farbe für mehr Sicherheit von Radfahrern
An 13 kritischen Verkehrsknotenpunkten mit Ampeln werden die Abschnitte für die Radfahrer*innen jetzt rot gekennzeichnet. Damit soll den Zweiradnutzern ihr Weg verdeutlicht werden, aber noch wichtiger, ... -
Düsseldorf: NRW-Verkehrsministerium weist Stadt an, Radwege sicherer zu machen
Der ADFC Düsseldorf und viele Radfahrer*innen ärgern sich schon lange über Sperrpfosten, Poller, Umlaufsperren, Ab-sperr-Geländer oder ähnliche Einrichtungen auf Radwegen, mit denen häufig eine erhebliche Kollisionsgefahr ...