Stichworte
-
Düsseldorf: Der Nazi-Sturm auf die Gewerkschaftshäuser vor 90 Jahren – und die Lehren daraus
Der Verfassungsschutz hat vor einer Woche die AFD-Jugend als „rechtsextrem und verfassungsfeindlich“ eingestuft. Björn Höcke darf laut Gerichtsurteil „Faschist“ genannt werden, während er die Partei nach ... -
Düsseldorf gedenkt der 2.633 jüdischen Opfer des Holocaust
Anlässlich des israelischen Gedenktages “Yom HaShoah” wurde am Dienstag (18.4.) auf dem Marktplatz vor dem Rathaus der 2.633 Düsseldorfer Opfer des Holocaust gedacht. Alle Namen wurden ... -
Düsseldorf: Ausstellungseröffnung zu den Deportationen nach Riga „Der Tod ist ständig unter uns“
Im Gebäude 6 der Hochschule Düsseldorf wurde am Montag (13.2.) eine Ausstellung mit dem „Der Tod ist ständig unter uns. Die Deportationen nach Riga und der ... -
Düsseldorf: Gedenken an die ermordeten Sinti und Roma
Vor 80 Jahren wurde von den Nazis im “Auschwitz-Erlass” die Ermordung der Sinti und Roma festgelegt. Gemeinsam mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW gedachte ... -
Düsseldorf: Ausstellung vor dem Rathaus erinnert an Deportationen und sucht Fotografien
“#LastSeen” heißt die Wanderausstellung der gleichnamigen Initiative, die noch bis zum 9. November auf dem Düsseldorfer Marktplatz zu sehen ist. Am Donnerstag (27.10.) wurde sie eröffnet ... -
Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf: Bilder und Erzählungen von Otto Pankok zu den Sinti im Heinefeld
Unter dem Titel “Molari im Heinefeld – Die Düsseldorfer Sinti und ihr Maler“ eröffnet die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf am Dienstag (18.10.) eine Ausstellung, in der ... -
Düsseldorf: Neuer Stadtrundgang – Suche nach Spuren der NS-Zeit im Stadtbezirk 6
Von einigen Stadtteilen Düsseldorfs ist die Vergangenheit in der NS-Zeit bereits sehr gut aufgearbeitet, weil sich dort sehr viel ereignet hat. Auch in den Stadtteilen Lichtenbroich, ... -
Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof
Der jüdische Friedhof in Kaiserswerth wurde urkundlich zum ersten Mal im Jahre 1737. Er diente den jüdischen Familien aus Kaiserswerth und der Umgebung für die Bestattung ... -
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online
Mit dem neuen, digitalen Gedenkbuch hat die Mahn- und Gedenkstätte bislang 2633 jüdische Opfer des Holocausts aus Düsseldorf unsterblich gemacht. Das Projekt ist nicht abgeschlossen, sondern ... -
Düsseldorf: Weitere Schule kooperiert mit Mahn- und Gedenkstätte
Als sechste Schule hat die Dieter-Forte-Gesamtschule eine Bildungspartnerschaft mit der Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf geschlossen. Am Dienstag (29.3.) unterschrieben Vertreter der Schule aus Eller den ...