Stichworte
-
Einer genügt: Robert Wilsons „Dorian“ im Schauspiel Düsseldorf
Ganz gleich, was da gespielt wird – es muss was Wunderbares sein, wenn Robert Wilson inszeniert. Das Publikum verehrt den mittlerweile 80-jährigen großen Zauberer der Bühnen, ... -
„Den Weg ins Helle suchen“: der neue Düsseldorfer Schauspiel-Plan
Wozu braucht der Mensch eigentlich noch Theater? Jedenfalls nicht, um Stars zu bewundern. Wilfried Schulz, der Intendant des Düsseldorfer Schauspielhauses, mag keinen Personenkult. Nur auf Drängeln ... -
Irgendwas mit Shakespeare: Freies Projekt im Schauspiel Düsseldorf
„Wow, so viele Menschen, krass!“ Mit diesen Worten eröffnet die 14-jährige Schülerin Alrun die Vorstellung. Ja, vor großem Publikum darf sie auftreten – und lässt aus ... -
Düsseldorf: Ukraine-Benefizveranstaltung am Sonntag im D’haus
Das Düsseldorfer Schauspielhaus, das Junge Schauspiel und das Stadt:Kollektiv laden gemeinsam am Sonntag (13.3.) um 11 Uhr zu einer Benefizveranstaltung ins Kleine Haus ein. Als Zeichen ... -
Weg mit den Alten! „Das Tribunal“ am Schauspielhaus Düsseldorf
Manche Premiere gleicht einer Familienfeier. Geprägt von Wohlwollen. Klar, wenn mein Kind da vorne mitspielen würde, hätte ich auch gejubelt. Zwölf Düsseldorfer Jugendliche hantieren mal nicht ... -
Das Lachen der Vernunft: Lessings „Minna von Barnhelm“ im Schauspiel Düsseldorf
Als die Welt noch in selbstzufriedener Ordnung war, hätte Andreas Kriegenburg die „Minna von Barnhelm“ womöglich anders inszeniert, „disparat, wild, laut“. Aber jetzt, da eine verseuchte ... -
Nicht wasserscheu: Zwei pitschnasse Romandramen im Schauspiel Düsseldorf
Es ist zum Glück nicht wahr, dass es keine Lust mehr an der lebendigen Kultur gibt. Dass die Leute nur in der Sofa-Zone kuscheln und Netflix ... -
Seele aus Holz: „Michael K.“ ist im Schauspiel Düsseldorf angekommen
Es war eine dieser seltsamen Ersatzhandlungen, zu denen die Pandemie uns zwingt. Weil das Ensemble nicht reisen durfte, wurde die Uraufführung von „Leben und Zeit des ... -
Die Liebe fließt: „Identitti“ am Schauspielhaus Düsseldorf
Mithu Sanyal (50), Düsseldorfer Autorin mit indischem Vater, wollte das quälende Thema Rassismus mal anders behandeln: schräg, witzig. Für ihren Roman „Identitti“ ersann sie Saraswati, eine ... -
Schreckensspaß: Dürrenmatts irre „Physiker“ im Schauspiel Düsseldorf
So soll Theater sein! Eine Überraschung, die uns aus der Abonnenten-Schläfrigkeit reißt. Ein neuer Blick auf ein Stück Literatur, das wir zu kennen glauben. Ein Erlebnis! ...