Wirtschaft
-
Düsseldorf: 150.000 Besucher*innen werden auf der DoKomi erwartet
Es wird ein neuer Besucherrekord für die DoKomi in diesem Jahr. Denn alle Tickets sind verkauft und das bedeutet, dass 150.000 Menschen durch die Hallen der ... -
Düsseldorf: Ein Drittel ist geschafft – 50. 5G-Litfaßsäule in Betrieb
Immer mehr der Litfaßsäulen in der Landeshauptstadt tragen Hut – was kein modisches Designs ist, sondern ein Kennzeichen dafür, dass in Düsseldorf der Ausbau des 5G-Netzes ... -
Düsseldorf: Bauverbände NRW befürchten Auftragsrückgang im Baugewerbe
Die Baubranche war eine der wenigen, die in der Coronazeit fast ohne Einschränkungen weiterarbeiten konnte. Niedrige Zinsen und der steigende Bedarf an Wohnungen, Wirtschaftsbauten und Straßen ... -
Düsseldorf: Wenn gleichzeitig ein Paket geliefert wird, bietet DHL kostenlose Paketabholung an
DHL-Pakete können ab sofort komfortabel und kostenfrei von zu Hause aus verschickt werden, wenn man sowieso eine Sendung und damit den Paketboten erwartet. Wer eine Paketsendung ... -
Düsseldorf: Eisenbahner entscheiden in Urabstimmung, ob es weitere Streiks geben wird
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn für gescheitert erklärt. Der EVG-Bundesvorstand sprach sich in Berlin einstimmig dafür aus, die Urabstimmung ... -
Düsseldorf: Zukunft von Galeria Karstadt Kaufhof an der Schadowstraße ist gesichert!
Wenn die Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof am Mittwoch (21.6.) bereits um 19 Uhr schließt, ist das ein äußerst gutes Zeichen. Denn die Geschäftsleitung will mit ... -
Düsseldorf: Namen für das Maskottchen der UEFA EURO 2024 gesucht
Beim Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Kolumbien am Dienstagabend (20.6.) in der Arena auf Schalke wird das neue Maskottchen für die UEFA EURO 2024 zum ersten ... -
Düsseldorf: „Nicht mit uns!“ protestieren über 7500 Apotheker*innen
Die Sparpolitik der Bundesregierung stand am Mittwoch (14.6.) im Mittelpunkt der Proteste von über 7500 Apotheker*innen und ihren Beschäftigten auf dem Burgplatz in Düsseldorf. Sie hatten ... -
Händler unterliegen: Oberverwaltungsgericht erklärt die Auflösung des Düsseldorfer Großmarkts für rechtmäßig
Ein Teil der Großmarkthändler hatte gegen die Entscheidung der Stadt Düsseldorf geklagt, den Großmarkt zum 31.12.2024 aufzulösen. Das Verwaltungsgericht hatte in einem ersten Urteil festgestellt, dass ... -
Düsseldorf: Geodäsie? 650 Schüler*innen wissen nun was das ist
Geodäsie ist die Wissenschaft von der Vermessung und Aufteilung der Erde in Flächen, Punkten und Markierung. Den Begriff Vermessungsingenieure hatten bestimmt viele der 650 Schüler*innen, die ...