Bildung
-
Krach am Freien Christlichen Gymnasium Düsseldorf: Proteste gegen Suspendierung des Schulleiters
„Wir dürfen der Schule nicht schaden“, erklärt Herbert Dannert, Vorstand des Rheinisch-Bergischen-Vereins Freie Christlichen Schulen, in einem Interview. Eben deshalb will er nichts sagen und verhängte ... -
Freies Internet an Düsseldorfer Schulen! Welches Internet?
Davon träumen die Schüler und manche Lehrer der Landeshauptstadt. Die zeitgemäße Ausstattung der Düsseldorfer Schulen mit Internetzugängen und Computern bleibt ein Ziel. Doch da es noch ... -
Hoffnung für Düsseldorfer Schüler: Rat beschließt Schulbaumaßnahmen
„Ein äußerst guter Tag für Schüler“, so beschreibt es der Vorsitzende des Schulausschusses Wolfgang Scheffler. Damit meint er den 30. April 2015, denn nach einer außerordentlichen ... -
Schulbauten in Düsseldorf: Beschleunigung in Sicht?
Die „allererste Pressekonferenz“ zum Thema Schulbauten in seiner Amtslaufbahn will Burkhard Hintzsche, Dezernent für Schule und Soziales der Stadt Düsseldorf, nach eigenem Bekunden am Freitag (24.4.) ... -
Wohin nach der Grundschule: Nicht alle 4.-Klässler in Düsseldorf können an ihre Wunschschule wechseln
Bereits im vergangenen Jahr zeichnete es sich ab: Die Zahl der SchülerInnen, die an die weiterführenden Schulen wechseln; steigt stetig. Und damit wachsen die Zahlen in ... -
Wischi-Waschi zur unklaren Zukunft der Hauptschule Melanthonstraße
Der Benrather Bezirksvertreter Karl-Heinz Graf war extra in die Sitzung des Schulausschusses am Dienstag (10.2.) gekommen, um Neues über die Zukunft der Hauptschule an der Melanchthonstrasse ... -
Eltern und Schüler haben ihren Posten im Schulausschuss angetreten
Am 5. Februar hat der Rat darüber entschieden, am Dienstag (10.2.) waren bereits die Namensschilder vorbereitet. Der Sprecher der Bezirksschülervertretung (BSV) Dennis Brune, Berit Zalbertus und Antje ... -
5. Städtische Gesamtschule startet im Sommer – Anmeldetermine an weiterführenden Schulen
Die Sekundarschule in der Lindenstraße 140, Stadteil Flingern-Nord, wird ab dem nächsten Schuljahr in eine Gesamtschule gewandelt. Die Bezirksregierung gab nun grünes Licht für den Start. ... -
Preiserhöhung für das Semesterticket, was verlangt der VRR?
Die Gespräche über die neuen Preise der Semestertickets für die Studierenden im VRR laufen schleppend. Der VRR hat festgelegt, welche Preise er ab dem Wintersemester 2015/2016 ... -
Semesterstart der Volkshochschule: 64.000 Unterrichtsstunden im Angebot
Mit einem leicht gestiegenen Angebot von mehr als 2.800 Veranstaltungen und 64.000 Unterrichtsstunden startet die Volkshochschule am Montag, 2. Februar, in das erste Semester 2015. Erwartet ...