Gesundheit
-
Düsseldorf: Kita-Studie zu Corona belegt kein erhöhtes Infektionsrisiko
Seit Anfang Juni 2020 hat das Institut für Virologie der Heinrich-Heine-Universität am Universitätsklinikum Düsseldorf über vier Wochen die Kinder und Mitarbeiter*innen von 115 Kitas auf eine ... -
Düsseldorf: Trotz Protest zieht Notfallpraxis ihr Vorhaben durch – nachts ist ab 1. Juli geschlossen
Als die Pläne der Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) und der „Notdienst Düsseldorfer Ärzte e.V.“ Mitte März durchsickerten, die Notfallpraxis ab 1. Juli nachts geschlossen zu halten, ... -
Düsseldorf: Stadt begrüßt die Corona-Warn-App
Die kostenlose Corona-Warn-App kann von den Bürger*innen seit Dienstag (16.6.) heruntergeladen werden. Das Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf hat ihre Abläufe darauf abgestimmt, denn wer sich über ... -
Düsseldorf: Ambulante Versorgung von Palliativpatienten jetzt auch mit Lastenfahrrad
Seit Dezember 2019 versorgt das Team der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) seine Patienten auch ambulant im häuslichen Umfeld. Die zehn Mitarbeiter*innen des Teams „Spezialisierte Ambulante ... -
Düsseldorf Unterrath: Graf Recke Stiftung überzeugt von Corona-Reihentestungen
In Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Gesundheitsamt hat die Graf Recke Stiftung in der vergangenen Woche Reihentestungen auf das Coronavirus bei rund 250 Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen der ... -
Düsseldorfer Uniklinik regelt Besuchszeiten neu
Für Besucher*innen und Begleitpersonen von Patienten der Düsseldorfer Uniklinik gibt es ab Montag (25.5.) neue Regelungen. Es wurde eine feste Besuchszeit zwischen 13 und 14:30 Uhr ... -
Hospiz- und Palliativ-Arbeit in Düsseldorf schließt sich in Forum zusammen
Während der Corona-Pandemie hat die Hospiz- und Palliativ-Versorgung in Düsseldorf nochmal an Bedeutung gewonnen. Denn während Menschen, die sich aufgrund einer Diagnose bereits mit dem Tod ... -
Düsseldorf: Repräsentativer Corona-Test für 1.000 Teilnehmer in Vorbereitung
Mit einer Reihenuntersuchung von 1.000 repräsentativ ausgesuchten Düsseldorfer*innen will die Stadt herausfinden, wie hoch die mögliche Dunkelziffer an Covid-19-Erkrankten und bereits Genesenen ist. In Kooperation mit ... -
Düsseldorf: In Seniorenheimen soll es nun Reihentestungen auf Covid-19 geben
Nachdem die Stadt Düsseldorf die Kapazitäten der Test auf Covid-19 auf 800 täglich hochgefahren hat, wurden die die Stimmen der Kritiker lauter, da tatsächlich nur bis ... -
Düsseldorf: Sozialpsychiatrisches Zentrum geht neue Wege
"Walk & Talk" heißt das neue Angebot des Sozialpsychiatrischen Zentrums des Gesundheitsamtes der Stadt Düsseldorf. In Zeiten von Kontaktsperren und geschlossenen Anlaufstellen wird wird die Beratung ...