Theater
-
Wenn „Frida“ tanzt: Jubel beim Düsseldorf Festival
Anorak-Wetter beim Düsseldorf Festival. Das mag den Glamourfaktor bei der Eröffnung am Mittwochabend (11.9.) ein wenig gestört haben. Aber dafür gab es kaum störende Geräusche aus ... -
Und nochmal mit Gefühl: Das Düsseldorf Festival startet
Der Wind fegt über den Burgplatz. „Wer hat hier Herbst bestellt?“ scherzt Christiane Oxenfort, Intendantin des Düsseldorf Festivals. Tatsächlich schwankten im letzten Jahr an einem stürmischen ... -
Rock’n’Roll des Meeres: Robert Wilsons „Moby Dick“ im Schauspiel Düsseldorf
Alles schon gehabt, könnte man sagen. Same procedure, Mr. Wilson. Dieses Licht! Die Schatten der Figuren, die sich automatenhaft bewegen, die gespreizten Gesten, die erstarrten Mienen, ... -
Düsseldorf: Inklusives Theaterstück „Liebe ist alles.“
Frei nach Shakespeares „Romeo und Julia“ bringen Menschen mit und ohne Behinderung am Dienstag, den 24. September 2024, das Theaterstück „Liebe ist alles.“ auf die Bühne ... -
Wünsch dir was: Kulturleben mit der Düsseldorfer Volksbühne
Na klar, Streamen ist bequemer. Man kuschelt zuhause auf dem Sofa und holt sich die Unterhaltung auf den Bildschirm. Aber das wahre Kulturerlebnis ist da draußen. ... -
Familienbande: Israelisch-deutscher Roman im Schauspiel Düsseldorf
Das Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 war noch nicht geschehen, die Debatte um den Gaza-Krieg hatte noch nicht begonnen, da erschien im vergangenen Sommer ... -
Tor, Tor! Die Fußballshow am Düsseldorfer Schauspielhaus
Tja, liebe Fans der Bühnenkunst, ihr müsst nun tapfer sein! Vorbei ist die Zeit, als man im Theater noch sicher war vor der Sportschau und ihren ... -
Schlag nach bei Shakespeare: Was das Schauspiel Düsseldorf plant
Die Zeiten haben sich geändert. Panzer der Unversöhnlichkeit zerstören das nette Gefühl eines selbstverständlichen Friedens. So kommt es, dass Luxusprobleme wie unser Gezeter um eine gendergerechte ... -
Furie Frau: „die unverheiratete“ im Schauspielhaus Düsseldorf
Die Erinnyen lassen nicht locker. Kaum haben uns die alten Rachegöttinnen bei der Ukraine-Orestie durch die Schuldfragen der Gegenwart gejagt, da erscheinen sie zur Premiere im ... -
Einsames Geschäft: „Homeoffice“ im Schauspielhaus Düsseldorf
Zuerst war es nur eine Notlösung. Zur Vermeidung von Ansteckungsgefahren während der Pandemie wurde das Büro wie ein Minenfeld gemieden. Man setzte auf digitale Verbindungen und ...