Kultur
-
Ausflug zur Kunst bei Düsseldorf: Alicja Kwade in der Langen Foundation
Das Schöne ist nicht oft zu finden in der aktuellen akademischen Kunst des Westens. Zu groß ist die Angst vor Kitsch. Als wäre die Schönheit immer ... -
Nur nicht nervös werden: Hito Steyerl im K21 Düsseldorf
Aufgepasst! Wer diese Ausstellung voll erfassen möchte, braucht Zeit, Nerven und eine akademische Entschlossenheit. Denn es dauert ungefähr acht Stunden, hat eine Journalistenkollegin ausgerechnet, um alle ... -
Der Kunstpalast Düsseldorf und seine junge wilde Schwester, das NRW-Forum
Der Name ist ja nicht gerade cool: NRW-Forum, das klingt so nach Weiterbildung im vorigen Jahrhundert. Aber, sagt Marketing-Experte Christian Hupertz, es ist auch eine eingeführte ... -
„Blackbird“ beim Düsseldorf Festival: Matthias Brandt liest zum Klavier
Es ist schon bewundernswert, mit welch tapferer Fröhlichkeit das Intendanten-Duo Christian Oxenfort und Andreas Dahmen das Düsseldorf Festival vorantreibt. Dabei darf es in diesem verflixten Corona-Jahr ... -
Affenstark: Kafkas „Bericht für eine Akademie“ im Schauspiel Düsseldorf
Es ist ja nicht alles schlecht an den Corona-Bedingungen. Dass man im Schauspielhaus nicht mehr so dicht beieinander hockt, immer einen freien Platz neben sich hat ... -
Ein Wort-Schatz: Herta Müllers Collagen im Heine-Institut Düsseldorf
Als die Schriftstellerin Herta Müller Ende der 1980er-Jahre dem rumänischen Regime entronnen war, reiste sie viel durch die freie Welt. Und weil ihr spießige Postkarten nicht ... -
Aus Liebe zur Kultur: Düsseldorf Festival in der Mitsubishi-Halle
Man muss die Kultur schon sehr lieben, um ihr zu folgen in den Zeiten von Corona und Hygieneregeln. Seltsamerweise sind es vorwiegend ältere Menschen, die dem ... -
Volker Löschs „Volksfeind“ im Schauspiel Düsseldorf: Gut gebrüllt, Leute!
Vergesst Ibsen! Von seinem letzten Drama „Ein Volksfeind“, mit dem der alte norwegische Gesellschaftskritiker vor 140 Jahren gegen die Verlogenheit der bürgerlichen Gesellschaft zu Felde zog, ... -
Im Schauspiel Düsseldorf wird wieder debattiert: Schirachs „Gott“
Die Rechtsfrage ist geklärt: Gemäß einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020 dürfen Ärzte auch in Deutschland ungestraft Beihilfe zum Suizid leisten. Theoretisch. Praktisch gibt es ... -
Düsseldorf: Kunst an zwei Wochenenden – die Kunstpunkte 2020
Trotz Corona sind es in diesem Jahr bei den Kunstpunkten 197 Anlaufstellen, an denen an den Wochenenden 12./13. und 19./20. September kreatives Schaffen erlebt werden kann. ...