Kultur
-
Kafka und der Körper: Stadt:Kollektiv Düsseldorf zeigt „Die Verwandlung“
Jeder kennt seinen Namen: Kafka. Gern werden absurde, ausweglose Situationen als kafkaesk beschrieben. Schüler, die Texte des Pragers lesen sollen, schätzen den surrealen Aspekt. So schön ... -
Düsseldorf / Duisburg: Generalintendant der Oper legt Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder
Prof. Christoph Meyer ist seit über 15 Jahren Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein. Aus gesundheitlichen Gründen legt er dieses Amt vorzeitig zum 30. März 2025 ... -
Lügen, Liebe, Lehrerleben im Schauspiel Düsseldorf: „Ellen Babić“
Es war im Lockdown. Stillstand auch für die Theater. Viel Zeit. Während andere den Keller aufräumten, schrieb der Dramaturg, Regisseur und Autor Marius von Mayenburg gleich ... -
Kunst und Krieg: Gemischte Gefühle im Bilker Bunker Düsseldorf
Als die Mauer gefallen war und alle an das Ende des Kalten Krieges glaubten, wurde das Luftschutzbauwerk Nr. 25 bunt angemalt. Und in den letzten Jahren ... -
Kein Märchen: Aschenputtel der Rheinoper tanzt im „Ruß“
Dieses Aschenputtel lebt nicht im Märchen. Sondern zwischen Bergleuten im Kohlenpott. Der Prinz? Ein Juniorchef namens Prince. „Ruß“ ist der Titel des ersten Handlungsballetts von Bridget ... -
Gegen das Grau: „Farbrausch“ im Kunstpalast Düsseldorf
Nach dem großen Krieg hatten die Figuren ausgedient. Verbraucht von zu viel Pathos, zu viel Propaganda. Die Kunst löste sich vom Abbild. Das Informel verbreitete leidenschaftliche ... -
Düsseldorf: „Nadel der Medici“ für den Flughafen Düsseldorf, Tony Cragg und Hans-Georg Lohe
Der Verein Anna Maria Luisa de‘ Medici zeichnet individuelle Initiativen von Einzelpersonen und Gruppen aus, die sich in besonderem Maße für die Belange der Kultur in ... -
Düsseldorf: Neue Ausstellung im Rathaus „Artkustik – mit den Augen gehört“
Wer am 2. Oktober im Foyer des ZOM I der Universitätsklinik gesehen hat, wie eine 10 x 2 Meter große Leinwand von zahlreichen Nachwuchs-Künstler*innen gestaltet wurde, ... -
Zerbrechlicher Schatz: Glas im Kunstpalast Düsseldorf
Glas? Das liebt jeder. Darin schimmert der Wein, dadurch scheint das Licht. Es schützt unsere Häuser und schenkt uns zugleich den Durchblick. Es ist durchsichtig wie ... -
Parole Emil: Bunter Kinderkrimi im Schauspielhaus Düsseldorf
Oma und Opa sind gerührt. „Emil und die Detektive“ wird zur Weihnachtszeit gegeben, Erich Kästners Kinderkrimi von 1929! So frech, frisch, herzerwärmend, besonders beliebt in der ...