Kultur
-
Düsseldorf: Rotary Clubs ermöglichen Jazz-Projekt „Rheinräume“
Einen Lichtblick in der Corona-Zeit ermöglichen die Düsseldorfer Rotarier der verschiedenen Clubs 30 lokalen Jazz-Musikern. Mit dem Projekt „Rheinräume“ erhalten die Jazz-Profis die Möglichkeit ein Video-Konzert ... -
Düsseldorf: Literaturpreis an Norbert Gstrein verliehen
Im Rahmen der 11. Düsseldorfer Literaturtag wurde am Donnerstag (20.5.) der 20. Literaturpreis der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf an den Auto Norbert Gstrein verliehen. ... -
Museen in Düsseldorf: Kulturgenuss ab Freitag wieder möglich
Da in Düsseldorf die 7-Tages-Inzidenz seit dem 13. Mai unter 100 ist, endet die Bundes-Notbremse und zahlreiche Einschränkungen entfallen. Für die Düsseldorfer Museen bedeute das, dass ... -
Premiere im Kom(m)ödchen Düsseldorf: Es braucht den „Crash“ der Denkblasen
Die Würste des Menschen sind unantastbar. Das ist so eine Art Grundgesetz – am Vatertag der alten weißen Männer. Sie und alle Polyamorie-Frauen, Klimaschützer, Krisenmanager, Corona-Leugner, ... -
Düsseldorf: Literaturtage trotzen der Pandemie – Programm vom 14. – 31. Mai
Trotz Corona hat das Veranstaltungsteam der Düsseldorfer Literaturtage ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Viele Formate gibt es als digitale Veranstaltung, aber optimistisch sind auch Livebegegnungen geplant. Das ... -
D’haus Düsseldorf: Neuer Name und neue Leitung – aus der Bürgerbühne wird das Stadt:Kollektiv
Zur Spielzeit 2021/2022 bekommt die Bürgerbühne am Düsseldorfer Schauspielhaus einen neuen Namen: Stadt:Kollektiv. Die Leitung übernehmen Birgit Lengers und Bassam Ghazi gemeinsam. Das Stadt:Kollektiv wird auch ... -
Beuys-Ehrung in Düsseldorf: Der Jong vom Niederrhein wird 100
Da soll noch mal einer sagen, die Düsseldorfer Jonges seien ein brünnleinstiftender Männerclub mit konservativem Kunstgeschmack! Am 100. Geburtstag des 1986 verstorbenen Joseph Beuys ehrt der ... -
Düsseldorf: Newcomer Festival am 13. Mai – das Line-up steht
Akki e.V. und das zakk begleiten und unterstützen schon seit vielen Jahren junge Musiker beim ersten Schritt in die Öffentlichkeit. Daran ändert auch Corona nichts. Deshalb ... -
Düsseldorf: Von Freiheit und Freibad träumen im NRW-Forum
Es hat etwas Rührendes, wie in den geschlossenen Kunsthäusern nach wie vor Ausstellungen wie geplant aufgebaut und im Geiste eröffnet werden. Aber die Chancen stehen ja ... -
Den Menschen nah: Filmkunst von Silke Schönfeld im KIT Düsseldorf
Hoffen kann man ja mal. Dass die Düsseldorfer „Kunst im Tunnel“ (KIT) am Mannesmannsufer bald wieder zugänglich sein wird und die Filme von Silke Schönfeld nicht ...