Kultur
-
Düsseldorf: Und nun kommt sie doch noch – Max Stern Ausstellung für fünf Monate im Stadtmuseum
“Entrechtet und beraubt. Der Kunsthändler Max Stern” ist der Titel der Ausstellung, die im Vorfeld für langanhaltenden Wirbel sorgte. Die Ausstellung sollte bereits 2018 gezeigt werden, ... -
Düsseldorf: Sammlung Philara feiert die künstlerische Kraft der Frauen
Die Absicht wird nicht so ganz klar. Nur aus einem spröde formulierten und winzig bedruckten Doppelblatt kann man schließen, dass sich die Sammlung Philara mit ihrer ... -
Theater der Welt in Düsseldorf: Was der Sand erzählt – „Pistes“
Ganz allein steht die junge Frau da oben im Großen Haus: eine Afrikanerin in Jeans, unterwegs mit Rollkoffer auf einer vollkommen leeren Bühne, die nur mit ... -
Neuer Kunst-Stoff in der Altstadt Düsseldorf: das „LRRH_Aerial“
Manche Düsseldorfer*innen zögern ja schon, durch die Altstadt zu gehen: zu viel Sauftouristen, Imbissbuden, Schmuddelecken. Umso wertvoller ist alles, was zwischen Akademie und Karlplatz zur Düsseldorfer ... -
Voller Hoffnung voraus: Schauspiel Düsseldorf plant die nächste Saison
Nichts kann fest versprochen werden. In der Pandemie haben wir uns alle an die Ungewissheit gewöhnt. Aber man darf ja mal, wie Generalintendant Wilfried Schulz formuliert, ... -
Düsseldorf: Studie blickt hinter die Knastmauern "Ulmer Höh“ im Nationalsozialismus"
Der Leiter der Mahn- und Gedenkstätte, Dr. Bastian Fleermann, hat mit dem Buch „Ulmer Höh’ – Das Gefängnis Düsseldorf Derendorf im Nationalsozialismus“ in eindrucksvoller Weise Quellen ... -
Düsseldorf – Theater der Welt: Ekstase im „Archipel“
Mal ehrlich: Das war gepfuscht. Das „Spektakel der Vermischungen“ hat zwar international aussehende Mitwirkende, es wurde aber nebenan in Köln produziert, wo sowohl das alternative Musik-Ensemble ... -
Düsseldorf Benrath – Gerresheim – Wersten: Drei neue Bücherschränke eingeweiht
Eigentlich war es ein kleiner Versprecher, als Bürgermeister Josef Hinkel am Freitagmittag (18.6.) den ersten der drei Schränke in Benrath einweihte: „Bürgerschrank statt Bücherschrank“. Doch genau ... -
Gefühlt in Kapstadt: Düsseldorf begrüßt das Theater der Welt
Da sitzen wir nun im Schauspielhaus, lauter alte weiße Leute, und lassen Diversität vermissen. Das Festival „Theater der Welt“ startet ohne Gäste aus der Welt. Wir ... -
Kunst für Herz und Verstand: DIE GROSSE in Düsseldorf
„Kunst ist, was bleibt“, wurde der traditionsreichen Düsseldorfer Ausstellung, die heutzutage „DIE GROSSE“ heißt, 2021 auf die Fahnen geschrieben. Ein rührender Gedanke in einer Welt, die ...