Literatur
-
Düsseldorf: 131 Tote des Novemberpogroms 1938 allein in NRW – ein Gedenkbuch zeigt die Biografien auf
Fast zwei Jahre haben die Mitarbeiter der Düsseldorfer Mahn- und Gedenkstätte in Archiven geforscht, Unterlagen verglichen und Fakten geprüft. Das Ergebnis ist im "Gedenkbuch für die ... -
Düsseldorf Bücherbummel: Die Kö hat sich schlau gemacht
Aktualisiert: Der Veranstalter spricht von rund 200.000 Besuchern beim Bücherbummel. Und würde ab jetzt gerne immer das Pfingstwochenende in Komibination mit der Jazz Rally für die ... -
Düsseldorfer Literaturpreisträgerin Karen Duve: Fasziniert von „Nette“
Es war ein besonderer Moment für Karen Duve, als sie am Mittwochabend (5.6.) im festlichen Rahmen des Forum der Stadtsparkasse Düsseldorf an der Berliner Allee die ... -
Buchneuerscheinung: „Die Kommissare“ – ein Einblick in die teilweise unrühmliche Vergangenheit der Düsseldorfer Kriminalpolizei
Über vier Jahre recherchierte ein Autorenteam für die Texte des Buches "Die Kommissare. Kriminalpolizei in Düsseldorf und im rheinisch-westfälischen Industriegebiet (1920-1950)". Auf 504 Seiten wurde am ... -
Düsseldorf Düsseltal: Bücherschrank am Schillerplatz sucht Paten
An sieben Orten in Düsseldorf gibt es bereits Bücherschränke, in denen jeder kostenlos Lesestoff abgeben oder mitnehmen kann. Das Literaturbüro NRW organisiert die Bücherschränke und kümmert ... -
Düsseldorf: HHU-Mitglieder wählten ihr Lieblingszitat von Heine
Zum 220. Geburtstag von Heinrich Heine am 13. Dezember haben die Mitglieder der Heinrich Heine Universität (HHU) ihr Lieblingszitat des großen Dichters und Denkers gewählt. Es ... -
Niederlage für ver.di: Ladenöffnung in Düsseldorfer Innenstadt am 2. Advent doch erlaubt
Nun doch: Am kommenden Sonntag (10.12.) dürfen die Geschäfte in der Stadtmitte, der Altstadt und der Carlstadt anlässlich des Weihnachtsmarkts geöffnet sein. Dies hat am Donnerstag ... -
Düsseldorfer Landgericht: Morden für den guten Zweck – Krimitag am 8. Dezember
Der Schwurgerichtssaal wird am Freitag (8.12.) zum Tatort – der Lesung von fünf bekannten Autoren aus der Region. Es ist wieder Krimitag im Landgericht an der ... -
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf präsentiert neuen Schriftenband: „Die Düsseldorfer Königsallee im Nationalsozialismus“
Bereits den achten Band ihrer Schriftenreihe stellte die Mahn- und Gedenkstätte in dieser Woche vor. Das Buch "Macht und Pracht: Die Düsseldorfer Königsallee im Nationalsozialismus" wird ... -
SommerLeseClub für Düsseldorfer Schüler
Unter dem Motto "SLC – Sei dabei!" können Düsseldorfer Schüler in den Sommerferien wieder viele neue Bücher schmökern. Das Angebot richtet sich an Kinder, die die ...