Literatur
-
Düsseldorf Pempelfort: Der 21. Bücherschrankes steht am Rochusmarkt
Bücherschränke erfreuen sich in ganz Düsseldorf wachsender Beliebtheit und so wundert es nicht, dass sich immer mehr Bezirksvertretungen für deren Aufstellung einsetzen. Am Donnerstagnachmittag (27.10.) wurde ... -
Hase im Mond: Malerische Lyrik der Düsseldorfer Künstlerin Johanna Hansen
Wohin gehört sie, diese außergewöhnliche Frau? Literatur? Bildende Kunst? Ja. Und ja. Die Düsseldorfer Künstlerin Johanna Hansen bewegt sich leichtfüßig zwischen den Festlegungen. Sie erschafft malerische ... -
Düsseldorf: 10. Auflage der literarischen Reise durch die Hinterhöfe der Stadt
27 Hinterhöfe hat die ganz besondere Literaturreihe in den vergangenen Jahren bereits besucht. Ab Donnerstag (11.8.) kommen drei weitere hinzu. Die Hinterhoflesungen gehen in ihre zehnte ... -
Düsseldorf: Vorfreude auf die Rheinkirmes mit Rheinhold & Rheinhilde
Viele Düsseldorfer*innen sind bereits Fans von Rheinhold & Rheinhilde. Die Figur des Rheinturms und seiner Freundin stammt aus der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA). Wer sich ... -
Düsseldorf vergibt den Literaturpreis an die Autorin Emine Sevgi Özdamar
„Wenn man von seinem eigenen Land einmal weggegangen ist, dann kommt man in keinem neuen Land mehr an.“ Emine Sevgi Özdamar schreibt solche Sätze. Die Worte ... -
Literaturspaziergänge in Düsseldorf: Neue Veranstaltungsreihe des zakk – Flanieren | Flexen – Start am 28. Mai
Als Gruppe durch Düsseldorf zu gehen, dabei über Kopfhörer Literatur zu hören und den öffentlichen Raum auf ganz andere Art und Weise wahrzunehmen – so kann ... -
Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten
Erlesene Autoren und Medienschaffende beleben vier Kö-Brücken-Bühnen, Zelte und Veranstaltungsorte – vor möglichst mehr als 200.000 belesenen Gästen. Dazu gibt es den Düsseldorfer Literaturpreis für die ... -
Im Vorübergehen: Helga Meister über Düsseldorfer Kunst im Freien
Alles dicht. Was sollte der kulturell interessierte Mensch im Lockdown machen? Spazieren, Flanieren. Und neu wahrnehmen, was da eigentlich im öffentlichen Raum steht. Eine Stadt ist ... -
Düsseldorf: Bücherbummel auf der Kö eröffnet
Coronabedingt ist der Termin in den Herbst gewandert, doch am Donnerstag (14.10.) konnte der Bücherbummel auf der Kön eröffnet werden. Bis Sonntag (17.10.) laden die Organisatoren ... -
Düsseldorf: Und die Lesung eilt im Sauseschritt – zweite Nacht der Düsseldorfer Literatur
Zwischen dem Hauptbahnhof Düsseldorf und der Königsallee findet das Literaturbüro NRW mindestens fünf Orte für Worte. Wer – Achtung, eine Wort-Bildmarke – WOrte, die zweite Nacht ...