Kunstkritik
-
Poltergeist: K21 Düsseldorf erinnert an Mike Kelley
Seine Kuscheltiere haben sich durchgesetzt. Sie sind sicher jedem Kultursuchenden schon mal irgendwo aufgefallen: Bündelungen zerdrückter, schmuddeliger Bären, Hasen und anderer Kreaturen, die nicht wie sonst ... -
Herzenssache: „Only Lovers Left“ in der Kunsthalle Düsseldorf
Nie wieder wird hier behauptet, dass die Kunsthalle verkopfte Konzepte verbreitet. Direktor Gregor Jansen erweist sich in diesem Frühjahr als Romantiker. Er präsentiert, was seine Co-Kuratorin ... -
Geist trifft Geister: Kandinsky und Hilma af Klint im K20 Düsseldorf
Sie kannten sich nicht, trafen sich nie, hatten keinerlei Verbindung: Wassily Kandinsky (1862-1944), Blauer Reiter, russischer Weltbürger, großer Zauberer der frühen Abstraktion, Bauhaus-Meister, und die schwedische ... -
Galerien in Düsseldorf: Malerei der Gefühle
Es geht auch um Geld, ganz klar. Galeristen verkaufen nun einmal die wertvolle Ware Kunst. Wie Makler zwischen Atelier und Salon. Ohne zahlende Kunden gäbe es ... -
Raffinesse: Fotografie in der Sammlung Philara Düsseldorf
Wow-Effekte sind nicht dabei. Während man in der Fotoschau des Kunstpalastes sieht, wie Größe die Wahrnehmung manipulieren kann („Size matters“), zeigt die private Sammlung Philara vorwiegend ... -
Anfassen erlaubt! Tony Craggs Skulpturen im Kunstpalast Düsseldorf
Jeder Museumsbesucher weiß, was Heinz Erhardt einst wie folgt formulierte: „Das Berühren der Figüren mit den Pfoten ist verboten.“ Doch dieser Satz gilt nicht in der ... -
Kopf und Fuß: Digitale Kunst an Sneakers im NRW-Forum Düsseldorf
Überlebende aus dem mittleren 20. Jahrhundert erinnern sich vielleicht noch: Niemand wollte jenseits der Sportstunde müffelnde Turnschuhe tragen. Der modisch interessierte Mensch von heute hingegen zieht ... -
Aufgeblasen: Kunstpalast Düsseldorf untersucht die Größe in der Fotografie
In jener Zeit, als es noch keine Online-Zeitungen gab, hatten wir in der Redaktion einen Fotografenkollegen, der uns folgenden Layout-Tipp gab: „Ein schlechtes Bild muss man ... -
Düsseldorfer Kunstsuche: Rundgang in der Akademie
Es ist wieder ein Gedränge zu erwarten. Denn die Düsseldorfer lieben den Rundgang in ihrer Akademie. Auch von ferne kommen die Schatzsucher des Kunsthandels, um das ... -
Himmelwärts: Ueckers Lichtbogen für Schwerin im Goethe-Museum Düsseldorf
Er ist 93 Jahre alt. Kein junger Kraftkerl mehr, der Nägel in Konzertflügel schlägt und den Nachkriegsbürger provoziert. Der Gesichtsausdruck ist so zart geworden wie sein ...