Kunstkritik
-
Neue Düsseldorfer Kunstszene: Was die Helga mag
So ist sie nun mal: Kommt meistens zu spät, in Eile und zerzaust, redet dazwischen, drängelt sich vor, grinst wie ein freches Mädchen und kennt einfach ... -
Ausflug ins Krefelder Haus Lange: Das Rätsel um die Zugezogenen
Das Haus ist verkauft, man sieht es auf dem Maklerschild vorn an der Straße. Vor dem Eingang steht ein Jaguar, beladen mit Gepäck. Rechtssteuerung. Ein Wagen ... -
Marcel Broodthaers im Düsseldorfer K21: Brüsseler Spitzen
Es ist so eine Sache mit der konzeptuellen Kunst der 1960er- bis 70er-Jahre. Grauköpfe, die damals sehr jung waren – jaja, auch ich – sehen die ... -
Augenschmaus im Kunstmuseum: Der Zauber des Stilllebens
Auch die Kunst gehört nun mal zum Showgeschäft. Bekannte Namen und prickelnde Themen fördern die Quote. Im April wird das Publikum wieder Schlange stehen, wenn im ... -
„Große 2017“: So schön kann eine Pflichtübung sein
Nun ja, es ist eine Pflichtübung. Jedes Jahr muss das Museum Kunstpalast als städtische Einrichtung die sogenannte „Große“ Schau des 1900 gegründeten Vereins zur Veranstaltung von ... -
„Das Leben ohne Verdünnung“: Otto Dix in Düsseldorf
Er hatte was, dieser junge Mann aus dem Osten. Eine Frechheit, einen Charme, ein markantes Gesicht. Er trug schicke Anzüge, aber er sah darin nicht aus ... -
Lindbergh und die Anderen: Das Photo Weekend lockt
Die Kameraleute sind verdammt enttäuscht. Peter Lindbergh ist nicht da. Nee, der Kollege da hinten mit dem schwarzen Käppi und dem weißen Fünftagebart sieht nur so ... -
Ehrenhof-Preis: Wo geht’s denn hier nach Panama?
Es ist nicht leicht, im Gewimmel des Düsseldorfer Akademie-Rundgangs die berührende Kunst zu finden. Da ruft einfach zu viel und zu beliebiges Zeug in den Klassen ... -
Düsseldorf und die Kultur: Politiker verweigern Podiumsdiskussion
Die am Dienstagabend im NRW-Forum versammelte Düsseldorfer Kulturpolitik hat sich selbst das größtmögliche Armutszeugnis ausgestellt. Cornelia Mohrs (SPD), Karin Trepke (Grüne), Peter Ulrich Peters (Die Linke) ... -
Bling Bling Baby! Das Düsseldorfer NRW-Forum zwischen Schick und Schock
Sollen sie sich doch wundern, die letzten Kulturbürger mit ihren musealen Ansprüchen! Alain Bieber (37), der mit Web- und Popkultur vertraute Chef des NRW-Forums, will einfach nur was ...