Kunstkritik
-
Zero-Foundation in Düsseldorf: Die Sehnsucht nach dem schönen Nichts
Die alten Zero-Fans sind ergraut und haben ihre eigenen Erinnerungen an eine Zeit, als die Kreativität noch nicht im Business verankert war. Die neuen Zero-Manager sind ... -
Cao Fei im K21 Düsseldorf: Chinas junge Kunst will spielen
Yes, wir haben verstanden. Susanne Gaensheimer, regierende Chefin der Kunstsammlung NRW, ist ein Global Player der Kuratorenszene. Sie will und wird dem hiesigen Kulturbürger immer wieder ... -
„PS: Ich liebe Dich“: Düsseldorf rollt Sportwagen in den Kunstpalast
Ein wenig Jokus muss schon sein. Sonst gucken wieder nur ein paar Stammgäste und die Medien bringen kreuzbrave Vorberichte, wenn überhaupt. Deshalb versucht es Generaldirektor Felix ... -
Weltverschwörung im NRW-Forum Düsseldorf: Vom Gift der betörenden Lüge
Zweifel sind angebracht. Schon immer war der Sprache nicht zu trauen. Was in der Menschheitsgeschichte als Tatsache verstanden wurde, konnte genauso gut ein Märchen sein oder ... -
Chinas Porzellan in Düsseldorf: Der Kaiser mochte es schlicht
Am Wochenende gab es wieder mal ein China-Fest vor dem Düsseldorfer Rathaus: so rot, so golden, so kitschig-populär, der Himmel hing voller Troddeln und Lampions. Auch ... -
Kunstpalast Düsseldorf: Auf Walter Opheys Weg der Farben
Das Düsseldorfer Museum heißt jetzt nur noch Kunstpalast. Das klingt frischer, cooler, moderner. Und so ist auch der Stil des neuen Generaldirektors Felix Krämer. Er hat ... -
Düsseldorf K21: Neu sortierte Kunst auf saniertem Parkett
Türen neu, Parkett saniert, Technik repariert: Die Handwerker waren fleißig im K21, dem zeitgenössischen Teil der Kunstsammlung NRW. Auch die beliebte Kletterinstallation „in orbit“ von Tomás ... -
Eine stille Freude: Beinaschis spätbarocke Zeichnungen im Kunstmuseum
Ach, Sie sind ein Freund der Künste und kennen Giovanni Battista Beinaschi (um 1634-1688) nicht? Das ist keine Schande. Sogar Felix Krämer, der Direktor des Museums ... -
Die Kunst der Kontraste: Anni Albers und Liu Xiaodong
Der Grabbeplatz ist der Sammelpunkt für das Amüsierviertel Altstadt – übersät mit eingetretenen Zigarettenkippen, Kronkorken, Flaschenscherben, Plastikbechern. Die Tiefgarage stinkt nach Urin. Man könnte hier an ... -
Düsseldorf mit Künstlicher Intelligenz im NRW-Forum: Ein bisschen plaudern mit Nofretete
Es gibt ja immer noch ein paar Menschen, die meinen, sie könnten sich der teuflischen Technik durch Verweigerung entziehen. Träumt weiter, meine Herrschaften! Die Wahrheit ist: ...