Kunstkritik
-
Kunst der Roboter im Düsseldorfer NRW-Forum: Das vollautomatische Lächeln
Sophia hat keinen Unterleib. Aber Köpfchen. Und ein Gesicht – wie aus Männerfantasien: glänzende Augen mit Klimperwimpern, ein gerades Näschen und diese leicht geschwollenen Lippen, die ... -
Schöner Schrecken: Bilderflut beim Düsseldorfer Photo Weekend
So was nennt man wohl Waffenstillstand. Alain Bieber, Direktor des NRW-Forums, und Clara Sels, bewährte Meisterin des „Duesseldorf Photo Weekend“, saßen nach vorjähriger Entzweiung zur Pressekonferenz ... -
Mit den Puppen heulen: Psycho-Schau im K21 und in der Kunsthalle Düsseldorf
Noch ist die Stimmung kornblumenblau, aber bald wird der Spaß vorbei sein, und spätestens dann geht der verkaterte Mensch wieder auf Sinnsuche. Eine Begegnung mit neuer ... -
Rundgang mal anders: Düsseldorfs Kunstakademie im K21
Wie, Sie waren nicht beim Rundgang in der Akademie? Wohl keine Lust? Hier kommt die gute Nachricht für alle, die den hippen Parcours durch die Klassen ... -
Düsseldorfs erste Avantgarde: Das junge Rheinland
Der Name klingt ja ein bisschen fad: „Das junge Rheinland“. Und, sorry, ein richtig berühmter Begriff ist auch nicht daraus geworden. Schon nach der Gründung dieser ... -
Von Taschkent nach Düsseldorf: Die Kunst der Neuen Seidenstraße
Die Chinesen kommen. Der wirtschaftliche Aufbruch des Riesenreichs ist nicht aufzuhalten. Das wird allenthalben konstatiert und diskutiert – halb bang, halb fasziniert. Während die einen das ... -
NRW-Forum Düsseldorf: Neues Sehen wie im alten Bauhaus
Bauhaus! Das ist zweifellos einer der coolsten Begriffe in der Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts – auch wenn im gefühllosen Internet erst mal die gleichnamige Baumarktkette erscheint. ... -
Kunstvolle Düsseldorfer Erinnerungen: So war’s damals bei Schmela
Distanz kann ein guter Lehrmeister sein. Lena Brüning kennt ihren Großvater Alfred Schmela nur aus Erzählungen. Sie wurde 1980 geboren, im Todesjahr des legendären Düsseldorfer Galeristen. ... -
Allein, aber schick: Die Art Düsseldorf muss weitermachen
Die Verunsicherung war deutlich bei der Pressekonferenz zur Art Düsseldorf 2018. Nach einem glanzvollen Start im vorigen Jahr stand Gründungsdirektor Walter Gehlen nun allein auf der ... -
Museum Global im Düsseldorfer K20: Mal woanders hingucken
Der alte Chef interessierte sich nicht für die politische Korrektheit von Kunstgeschichte. Werner Schmalenbach (1920-2010), bis 1990 amtierender Gründungsdirektor der Kunstsammlung NRW, hatte nur einen Antrieb: ...