Kunstfakten
-
Düsseldorf zum Hinsehen – Erika Kiffl fotografiert: spätere Meister nicht ausgeschlossen
1967, Düsseldorf. Gerhard Richter war Mitte 30, als er die junge Erika Kiffl in seinem Atelier empfing. Er ist über und über mit Farbe bekleckst, hält ... -
Düsseldorfer Mahn- und Gedenkstätte wiederöffnet: „Es ist wichtig, dass die jungen Leute davon erfahren“
Tom Katz legt seine Hand in die seiner Frau Matty. Und schaut sie an. Da befinden sich beide vor ihrem Hochzeitsbild aus dem Jahr 1959. „Vier ... -
Von wegen bloß Nägel – Günther Uecker zieht seine ganz eigenen Kreise in den Sand | Zur Nacht der Museen anschauen!
Geduld! Der Krawall muss warten. Der Museums-Mitarbeiter erklärt uns, warum. Die Besucherführung, die just die surrende Sandmühle verließ und nun unter dem „Brief an Peking“ steht, ... -
Auch im Dunkeln ist alle Kunst ganz bunt: Lange Nacht der Museen
Kunst und Mondschein satt: Am Samstag, 18. April, locken 35 Museen, Galerien und Off-Locations bei der nächsten „Nacht der Museum“. Zwischen 19 und 2 Uhr morgens ... -
Jetzt oder nie: Die „Grosse“ geht in ihre letzte Woche
Kunst ist, wenn man darüber diskutiert. Zehn Menschen, in der Mitte ein Werk von Christina Böckler: Ein Kasten mit Sofakissen, Fransenteppich, Stickerei, Fernseh-Testbild, rosarotem Spielzeugschloss, alten ...