Kunstfakten
-
Düsseldorf will sich aus dem Max Stern-Ungeschick befreien – mit einer Konferenz und einer Ausstellung
Nach wochenlangem, weltweitem Aufruhr über die plötzliche und ohne internationale Rücksprache mit den Beteiligten abgesagte Max Stern-Ausstellung hat Düsseldorf am Mittwoch versucht, den eigenen Kopf aus ... -
Düsseldorf: Kunst für die Aidshilfe – Heartwork 2017
Wenn am Montag (11.12.) die Menschen zur Kunstsammlung NRW strömen, haben sie ein ganz besonderes Ziel. Bei der Benefiz-Kunstauktion Heartwork werden 49 Arbeiten renommierter zeitgenössischer Künstler ... -
Düsseldorf postPOST: Mega-Ausstellung mit 70 Künstlern und Party auf 8000 Quadratmetern
Ein breites Spektrum an Disziplinen, Stile und Dimensionen erwartet die Besucher am kommenden Wochenende, 18. und 19.11.2017, auf dem Gelände der ehemaligen Zentralpost. Erstmals ist das ... -
Beat Wismer geht: Die Zeremonie des Abschieds
Nein, Beat Wismer ist nicht der Typ, der einfach so verschwindet. „Ich habe das inszeniert“, erklärt er verschmitzt in seinem unverwechselbaren Schweizer Tonfall. Schon im Herbst ... -
Düsseldorf und das Mattengrab „Lampedusa 361“: So nah sind uns die Toten aus dem Mittelmeer
Kurzatmige Betroffenheit verabscheut sie. Und ein paar Tränen sind ihr viel zu wenig. „Ich möchte mit dieser Installation den Zorn der Menschen wecken“, gesteht Heidrun Hannusch, ... -
Düsseldorf ehrt Käutner-Preisträgerin Margarethe von Trotta: Acht Filme und ein Live-Abend
Sie kämpft bis heute. Da stimmt auch der 75. Geburtstag wenig altersmilde. Sie kämpft – dagegen, dass die Männer die guten Drehbücher umsetzen dürfen, dass die ... -
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen weiter in Frauenhand – Susanne Gaensheimer wird die neue Direktorin
Nun ist es offiziell. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Kulturministerin Christina Kampmann stellten am Dienstag (7.3.) Prof. Dr. Susanne Gaensheimer als neue Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen vor. ... -
Düsseldorf: Strauss ist raus – wenn sich die Kunst um Handelsprobleme kümmert
Friedrichstraße 61 – das war in den vergangenen Jahrzehnten: Strauss. Ein Kaufhaus, das Schritt für Schritt seine Seele verlor. Und damit auch die Kunden. Jetzt gilt: ... -
Düsseldorf und die Kunst im Leerstand: Strauss ist raus
„Strauss ist raus“. Und das alte Förderband bringt längst keine Waren mehr. Stattdessen hängt die Gummimatte bewusst so im Raum, dass man hindurchgehen kann. Die „raumgreifende ... -
Kunstpalast Düsseldorf: Der Chef sucht nach dem Gleichgewicht
Die große Frage kann keiner beantworten: Wer oder was kommt, wenn sich Beat Wismer (63) endgültig aus dem Düsseldorfer Museum Kunstpalast verabschiedet? Angeblich ist das aus ...