Kunstfakten
-
Düsseldorf Volksbühne: 50.000 Euro Großspende für Düsseldorfer Bühnen in Not
„Mit 5000 Euro kann niemand die Welt retten“, sagt Werner Sesterhenn. Da ist der Chef der Düsseldorfer Volksbühne Realist. Doch wer sieht und hört, wie sich ... -
Der Kunstpalast Düsseldorf und seine junge wilde Schwester, das NRW-Forum
Der Name ist ja nicht gerade cool: NRW-Forum, das klingt so nach Weiterbildung im vorigen Jahrhundert. Aber, sagt Marketing-Experte Christian Hupertz, es ist auch eine eingeführte ... -
Düsseldorf: "Habakuk" kehrt zum Grabbeplatz zurück
Die Figur „Habakuk“ ist nach einer Schönheitskur wieder an ihrem angestammten Platz vor der Kunsthalle Düsseldorf an den Grabbeplatz zurückgekehrt. Ein Kran hob am Mittwoch (26.8.) ... -
Düsseldorf Kultur: Rat der Künste schlägt im Interview Alarm – KünstlerInnen in Existenznot
In guten Zeiten rühmt sich Düsseldorf seiner lebendigen Kulturszene. In schlechten Zeiten treibt es die KünsterInnen an und in den existenziellen Abgrund. Report-D fragte deshalt bei ... -
Düsseldorf: Mit Nele und Gefährten den digitalen Kunstpalast entdecken
Als Felix Krämer, Generaldirektor des Kunstpalastes, im Dezember 2019 das neue digitale Angebot seines Hauses für Kinder vorstellte, ahnte er noch nicht, wie bedeutsam dies drei ... -
Rund 2.200 Besucher: Großer Zuspruch bei der ersten Düsseldorfer Kindermuseumsnacht
Das ist die Geschichte von dem Erzähler mit dem Tropenhelm im Porzellanladen. Von der Entdeckung des großes Flusses mitten in Düsseldorf. Von schrägen Tönen und wildem ... -
Was macht die Kunst in Düsseldorf 2020: Pläne zwischen Ständehaus und Ehrenhof
Immerhin – Picasso kommt vor. Vom 15. Februar bis zum 14. Juni zeigt die Kunstsammlung NRW im K20 am Grabbeplatz die sehr privat geprägten Werke, die ... -
Düsseldorf Rathaus: Ausstellung „Lost Heimat – Erinnerungen an Syrien“ eröffnet
Es war einmal ein Land im Nahen Osten: „Lost Heimat –Erinnerungen an Syrien“ heißt eine Ausstellung, die noch bis zum 30.Oktober im Düsseldorfer Rathaus, Marktplatz 2, ... -
Düsseldorf Derendorf: 70 KünstlerInnen beim Urban Art Festival an der Jülicher Brücke
Bona aus Berlin hat die gesamte Fläche genutzt – und richtig viel Farbe versprüht. Seit 2006 kreiert sie bunte Köpfe im Straßenraum. Hier in Düsseldorf ist ... -
Düsseldorf Kunstpalast: Der hundertjährige Museumsbau soll für knapp 30 Millionen saniert werden
„Felix“ kommt aus dem Lateinischen; es bedeutet übersetzt „der Glückliche“, „der Erfolgreiche“. Und Mut hat Felix Krämer offenbar auch noch. Der Generaldirektor des Düsseldorfer Kunstpalasts wird ...