Author: pbd
-
Düsseldorf – Geheimzeichen
Die meisten gehen vorbei. Nur wenige beachten sie überhaupt. Selten bleibt jemand stehen. Und betrachtet sie. Und rätselt. Nur Eingeweihte wissen um die Bedeutung.Die Schilder sind ... -
Düsseldorf- Zeiten der Uhren
Irgendwie haben wir alle, ja doch, alle Zeit der Welt. Wenn das nicht so sein sollte, mag es an den öffentlichen Uhren liegen. Am Ende der ... -
Düsseldorf – Kunstwerk
Kunstwerke sind nicht immer genau zu deuten, wohl wahr. Das ist ihr Vorteil.Als ein Beispiel dafür steht das Objekt „Große Mannesmann“ von Norbert Kricke vor dem ... -
Düsseldorf – Natur in der Großstadt
Natürlich gibt es in Düsseldorf noch blütenreiche Pflanzen im Herbst. Rosen gehören dazu, glatte Astern oder das amerikanische Pampasgras. Aber fast Ende Oktober Felder voller Blüten? ... -
Düsseldorf – Referenzpunkt
Am Rheinufer, am Rande der Altstadt, in der Nähe der unübersehbaren Pegel-Uhr ist etwas Fragwürdiges in die Mauer eingelassen oder auf dieselbe montiert. Es hat etwas ... -
Düsseldorf – Geschmackssache
Da steht – im öffentlichen Straßenverkehrsraum – an der Goethestraße Ecke Grafenberger Allee ein Fahrzeug mit einem höchst ungewöhnlichen amtlichen Kennzeichen vorn am Automobil: „Fischtaxi“. Dass ... -
Düsseldorf – Vorsintflutlich
Das ist ja eine seltsame Entdeckung. Erstaunlich Und die in den heutigen Zeiten. Da steht an der Wand der Gaststätte „Zicke“ in der Bäckerstraße der Altstadt ... -
Düsseldorf – Über-Wachung
Jetzt ist das „Andreas Quartier“ in der Düsseldorfer Altstadt offiziell eröffnet worden. Und schon – gibt es eine Neuigkeit dazu. Denn der Gebäudekomplex – von dem ... -
Düsseldorf – Geld riechen
Begeben wir uns jetzt in eine Märchenwelt? Oder in die politische Realität? Denn die schlichte Frage lautet: Ist es ein Gebäude oder ist es ein Fahrzeug? ... -
Düsseldorf – Laternenpfähle der Stadt
Er ist sicher nicht der erste, er wird (mal ganz wertefrei) nicht der letzte beklebte Laternenpfahl sein. Der nämlich mit allerlei schriftlichen Botschaften an seinem Gehäuse ...