Author: Birgit Koelgen
-
Galerien in Düsseldorf: Die einfachen Dinge
Die Kunst ist immer ein Trost, wenn sich der Sommer langsam verabschiedet. Nicht nur die großen Museen, auch die privaten Galerien machen wieder ihre eigenen Ausstellungen. ... -
Zirkus des Lebens: „Play Dead“ beim Düsseldorf Festival umjubelt
War ja nichts mit dem großen Auftritt. Als die Pandemie alle Welt abbremste, hockten ein paar junge Artisten zusammen in der Wohnung ihres Kollegen Brin Schoellkopf. ... -
Offene Ateliers: Düsseldorf zeigt wieder Kunstpunkte
Es ist die sportlichste Herausforderung für Düsseldorfer Kulturbürger. Alle Jahre wieder präsentiert die Stadt ein Gewimmel an „Kunstpunkten“. An den kommenden zwei Wochenenden haben hartnäckige Fans ... -
Da lacht der Joker: „Superheroes“ im NRW-Forum Düsseldorf
Ist schon anstrengend, das Leben. Besonders an schlappen Tagen. Da könnten ein paar Superkräfte nicht schaden. Plötzlich wachsende Muskeln! Blitzende Energie! Genug Power, um Bösewichte und ... -
Wenn „Frida“ tanzt: Jubel beim Düsseldorf Festival
Anorak-Wetter beim Düsseldorf Festival. Das mag den Glamourfaktor bei der Eröffnung am Mittwochabend (11.9.) ein wenig gestört haben. Aber dafür gab es kaum störende Geräusche aus ... -
Und nochmal mit Gefühl: Das Düsseldorf Festival startet
Der Wind fegt über den Burgplatz. „Wer hat hier Herbst bestellt?“ scherzt Christiane Oxenfort, Intendantin des Düsseldorf Festivals. Tatsächlich schwankten im letzten Jahr an einem stürmischen ... -
Rock’n’Roll des Meeres: Robert Wilsons „Moby Dick“ im Schauspiel Düsseldorf
Alles schon gehabt, könnte man sagen. Same procedure, Mr. Wilson. Dieses Licht! Die Schatten der Figuren, die sich automatenhaft bewegen, die gespreizten Gesten, die erstarrten Mienen, ... -
Rhein-Gold: Richters Bilder aus Privatbesitz im Kunstpalast Düsseldorf
Als der große Maler, heute 92 Jahre alt, dem Kulturvolk noch persönlich erschien, amüsierte er sich oft über den Star-Rummel und die absurde Preisentwicklung auf dem ... -
Neu bei Stoschek Düsseldorf: Die Katze im virtuellen Palast
Videokunst ist kein Medium der Information. Und so kann es schon sein, dass man die Botschaft von Theodoulos Polyviou in der Düsseldorfer Stoschek Foundation nur lückenhaft ... -
Mime im Museum: K21 Düsseldorf zeigt die Fotokunst von Lars Eidinger
Er war der verrückteste „Hamlet“ aller Zeiten. Sein „Peer Gynt“ gab er als gruseligen Clown, zum herrlichen Fürchten war sein „Richard III.“, das königliche Monster, hemmungslos ...