Author: Birgit Koelgen
-
Die junge Kunst will Kunden finden: Akademie-Doppelschau in Düsseldorf
Irgendetwas muss es ja sein, was die Düsseldorfer Bürgerschaft am alljährlichen Rundgang der Akademie so unwiderstehlich anzieht. Geduldig steht man in der Warteschlange vor dem Eingang, ... -
Das unabsichtliche Vermächtnis: Peter Lindbergh im Kunstpalast Düsseldorf
Manchmal kann etwas Schönes zugleich etwas sehr Trauriges sein. Das gilt in hohem Maße für die betörende Ausstellung des Fotografen Peter Lindbergh im Düsseldorfer Kunstpalast. Zwei ... -
Verrückt nach Angelika: Düsseldorfer Kunstpalast feiert Rokoko-Malerin
Sollten Sie noch nie etwas gehört haben von der Rokoko-Malerin Angelika Kauffmann (1741-1807), so ist das kein Zufall. Die auf männliche Meister konzentrierten Kunsthistoriker des 20. ... -
Seliger Soundtrack: Jubiläumsrevue am Schauspielhaus Düsseldorf
Welche Lieder singt die Erinnerung? Was klingt da in unseren Köpfen? Jeder Mensch hat seinen eigenen inneren Soundtrack – vom Lalelu der Mutter bis zum Chanson ... -
Theater des Lebens: Bürgerbühne im Düsseldorfer Schauspielhaus
Laienspiel kann eine Geduldsprobe sein: Zu langatmig, zu ungeformt, nur toll für Angehörige. Die Bürgerbühne des Düsseldorfer Schauspielhauses funktioniert anders. Sie wird von Profis geleitet, ihr ... -
Das Düsseldorfer Schauspielhaus feiert 50. Geburtstag mit Brechts Galilei
Häppchen gab’s zum Glück genug. Immer neue Platten mit raffinierten kleinen Köstlichkeiten schleppten die neue Theatergastronomin Veronika Schillings und ihr Team ins Foyer-Gewimmel. Tapfer lächelnd. Die ... -
Aus den Tiefen des Archivs: Konzeptkunst im Düsseldorfer K21
Damit Sie’s wissen: Dies ist, wie Direktorin Susanne Gaensheimer versichert, „eine hochinteressante, kunsthistorisch wichtige Ausstellung“. Nun gut. Die Konsequenz, mit der die Amerikanerinnen Lee Lozano (1930-1999), ... -
Das Düsseldorfer Schauspielhaus feiert Jubiläum als Unvollendetes
Es war nicht anders zu erwarten: Auch zur Jubiläumsfeier 50 Jahre nach der Eröffnung am 16. Januar 1970 bleibt das Düsseldorfer Schauspielhaus ein Unvollendetes. Der Kö-Bogen ... -
„Lieblingsbleiben“: Düsseldorfer Unternehmerin empfiehlt besonders schöne Ferienwohnungen
Dieses Ferienhaus in Schweden wird Martina Domke nie vergessen: Es lag zwar lauschig im Wald am See, aber es roch muffig, Schimmel überall, gammliger Plastikboden im ... -
„Henry VI“ am Düsseldorfer Theater: Wehe, wenn die Ladies kommen!
Dieses Mordsdrama will eigentlich keiner mehr sehen. „Heinrich VI.“ – das sind drei ausgewachsene Tragödien mit je fünf Akten, die der junge William Shakespeare und sein ...