Author: Birgit Koelgen
-
Ambition und Tralala:„Orlando“ im Schauspiel Düsseldorf
Er ist ein zauberhafter Mime. Und unglaublich fleißig. André Kaczmarczyk (36), der Publikumsliebling am Schauspiel Düsseldorf, brilliert in dieser Saison als Falladas gehetzter „Kleiner Mann“ und ... -
Wasserfrau: Heine-Institut Düsseldorf entdeckt Ilna Ewers-Wunderwald
Ein braves Fräulein war Karoline Elisabeth Wunderwald nicht: Die Tochter eines Düsseldorfer Handwerkers träumte vom Leben à la Bohème. Sie wollte mitspielen, Künstlerisches schaffen wie ihr ... -
Aber bitte mit Gefühl: Rundgang in der Akademie Düsseldorf
Das große Abenteuer? Abgesagt. Auch die Kunst musste sich in den letzten zwei Jahren artig zurückziehen, nach innen schauen. Der Belgier Charles Laib Bitton, ein Mittdreißiger, ... -
Im Vorübergehen: Helga Meister über Düsseldorfer Kunst im Freien
Alles dicht. Was sollte der kulturell interessierte Mensch im Lockdown machen? Spazieren, Flanieren. Und neu wahrnehmen, was da eigentlich im öffentlichen Raum steht. Eine Stadt ist ... -
Die Tücke der Objekte: „Subversives Design“ im NRW-Forum Düsseldorf
In den letzten Tagen musste Alain Bieber öfter mal an seine Mutter denken. Die hätte schon in seiner Kindheit festgestellt, er wäre irgendwie sonderbar. Seinen Humor ... -
Das Licht im Dunkeln: Liebermanns Malerei im Kunstpalast Düsseldorf
Schluss mit Mode, Models und Chichi! Nach Claudia Schiffers glamouröser Fashion-Show wird im Erdgeschoss des Düsseldorfer Kunstpalastes endlich wieder Malerei gezeigt. 120 Bilder des großen deutschen ... -
Das Weib ist nicht schwach: Schillers „Maria Stuart“ am Schauspiel Düsseldorf
Auf unsere Klassiker ist Verlass. Friedrich Schiller, der schwäbische Geistes-Schatz und Liebhaber der Freiheit, sorgte um 1800 in Weimar mit seinem Drama um die Hinrichtung der ... -
Nüchterne Ansichten: Fotos von August Sander und den Bechers in Düsseldorf-Kaiserswerth
Er hielt nichts von Schönfärberei. Mit sachlichem Blick porträtierte der aus Westfalen stammende Fotograf August Sander (1876-1964) die Menschentypen der 1920-Jahre. Was viele nicht wissen: Sander ... -
Weg mit den Alten! „Das Tribunal“ am Schauspielhaus Düsseldorf
Manche Premiere gleicht einer Familienfeier. Geprägt von Wohlwollen. Klar, wenn mein Kind da vorne mitspielen würde, hätte ich auch gejubelt. Zwölf Düsseldorfer Jugendliche hantieren mal nicht ... -
Das Lachen der Vernunft: Lessings „Minna von Barnhelm“ im Schauspiel Düsseldorf
Als die Welt noch in selbstzufriedener Ordnung war, hätte Andreas Kriegenburg die „Minna von Barnhelm“ womöglich anders inszeniert, „disparat, wild, laut“. Aber jetzt, da eine verseuchte ...