Düsseldorf Flehe: Die Weihnachtswiese trotzte dem Regen

Besorgt hatten Doris und Michael Busch auf die Wetterprognosen für den Samstag (9.12.) geblickt. Gute Aussichten für die 2. Auflage der Busch’s Weihnachtswiese sahen anders aus. Aber Dank guter Vorbereitung stand ein großes Zelt für die Besucher*innen bereit, in kleinen Hütten wurden zahlreiche Spiele für Kinder und weihnachtliche Waren angeboten. Da die Wiese mit Stroh ausgelegt war, hielt sich auch der Matsch in Grenzen und das lodernde Feuer in der Feuerschale ließ sich vom Regen nicht beeindrucken.

Zur Dekoration gehörte auch ein nachhaltiger Weihnachtsbaum mit Lichtern
Und auch die Besucher*innen erwiesen sich als wetterfest. Dass der Besuch sich lohnt, hatten viele bereits bei der ersten Auflage des Marktes vor Corona erfahren.

Für Familien wurde viel geboten – diese Mädels bastelten Nikoläuse
Für die Kinder waren viele Attraktionen vorbereitet. Sie konnten sich schminken lassen, spielen, basteln und sogar eigene Plätzchen backen und verzieren. Der Weihnachtsmann hörte sich die Wünsche der jungen Besucher an und Andreas Feller las Geschichten vor.

Kinder konnten Plätzchen backen und sie anschließend verzieren
Dazu gab es Kuchen, Würstchen, Glühwein, Feuerzangenbowle und mehr. Unterstützt wurden die Buschs von zahlreichen Freunden, ohne die das liebevoll gestaltete Angebot nicht möglich wäre.

Die drei von der “Tankstelle” für Getränke
Im Zelt sorgten die Swinging Funfares, Heinz Hülshoff, das Blasorchester Volmerswerth, „Fischgesicht & Freunde“ und ein DJ für Stimmung.

Die Swinging Funfares rockten das Zelt
Dank der bestens bestückten Tombola hatten viele Besucher*innen einiges zu schleppen, als sie den Heimweg antraten.

Ein riesige Tombola mit tollen Preisen war organisiert
Busch’s Weihnachtswiese sollte aber nicht nur den Besucher*innen Freude machen. Bei dem Event wurden Spenden für den „Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Krefeld“ gesammelt. Zu dem Verein gibt es seit einer Typisierungsaktion private Kontakte. Der Förderverein unterstützt Familien, deren Kinder zur Krebstherapie im kinderonkologischen Zentrum der Helios Klinik Krefeld behandelt werden. Dazu gehört das Elternhaus „Villa Sonnenschein“, in dem Eltern und Familien der erkrankten Kinder direkt neben der Kinderonkologie während der oft langwierigen Behandlung kostenlos wohnen können. „Das kinderonkologische Zentrum hat ein großes Einzugsgebiet“, beschreibt Jens Schmitz, Vorsitzender des Fördervereins. Für die Eltern und die kleinen Patienten ist es eine große Beruhigung zusammen zu sein. Der Verein unterstützt außerdem die Forschung der Deutschen Kinderkrebsstiftung (Bonn) oder hilft den Familien, wenn durch die Erkrankung finanzielle Engpässe auftreten, weil „beispielsweise ein Elternteil seine Arbeit aufgeben muss, um bei dem Kind sein zu können.

Doris und Michael Busch richteten den Weihnachtsmarkt auf der Wiese gemeinsam mit vielen Helfer*innen zum zweiten Mal aus
„Wir haben selbst keine Kinder, aber es ist uns wichtig, einen Beitrag zu leisten, damit kranke Kinder wieder lächeln können – und im besten Fall wieder gesund werden“, so das Ehepaar Busch.
Weitere Eindrücke von Busch’s Weihnachtswiese 2023

Weihnachtsbäckerei, Marmeladen, Liköre und vieles mehr war im Angebot

Die Feuerschale trotzte dem Regen

Trotz des Regenwetters waren zahlreiche Besucher*innen gekommen

Die reichhaltige Kuchentheke mit freundlicher Bedienung

Auch herzhafte Speisen machten gute Laune bei Regenwetter

Im Zelt und auch draußen gab es viel liebevolle Dekoration

Heinz Hülshoff stimmte weihnachtliche Lieder an