Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Nächtliche Beeinträchtigungen wegen Sanierung der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße”

  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

DüsseldorfBildungTop NewsVerkehrWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 3200 Kinder erleben den überzeugenden Melonentest bei den Verkehrssicherheitstagen

Düsseldorf: 3200 Kinder erleben den überzeugenden Melonentest bei den Verkehrssicherheitstagen

Von Hermann J. Olbermann
24. August 2023
Teilen:
Wie sehr ein Helm schützen kann, sehen die Kinder beim Melonen-Test, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Der Befehl kommt knapp und schnell: „Jetzt“, ruft Polizist Michael Knap. Sofort lässt die Schülerin die Wassermelone fallen. Zweiter Versuch: Wieder knallt eine Wassermelone auf den Boden. Doch jetzt zerbricht sie in zwei Hälften. Anders beim ersten Versuch: Da blieb sie heil. Denn da lag sie geschützt in einem Fahrradhelm. „Der Melonentest zeigt deutlich, wie sinnvoll ein Fahrradhelm ist“, erklärt Knap. So ein Experiment beeindrucke Kinder mehr als Worte. Und darum geht es an den beiden Verkehrssicherheitstagen. „Wir wollen den Kindern helfen, sich im Verkehr in allen Situationen richtig zu verhalten“, erklärt Holger Odenthal, stellvertretener Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement.

(v.l. obere Reihe) Holger Odenthal (Stadt), Katrin Hegemann (Verkehrswacht), Ralph Heuts (Polizei), Christine Schilmar (Schulamt), Michael Richarz (Rheinbahn), Maskottchen Lookie und die Kinder der Sternwartschule, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Das Interesse daran ist groß. Rund 3.200 Viertklässer*innen kamen am Mittwoch(23.8.) und Donnerstag (24.8.) auf den Betriebshof der Rheinbahn in Lierenfeld. An 29 Stationen konnten sie ihr Wissen und Können testen. „Aber“, betont Katrin Hegemann von der Verkehrswacht, „die Kinder sind nur so gut, wie sie von ihren Eltern gefördert werden.“ Das beginne schon auf dem Schulweg. „Viele Unfälle passieren, wenn die Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren. Die Autos stauen sich vor der Schule, die Kinder laufen zwischen parkenden Autos hindurch und übersehen herankommende Fahrzeuge“, kritisiert Hegemann. „Setzt die Kinder aufs Fahrrad“, appelliert sie an die Eltern.

Allein im vergangenen Jahr waren Kinder auf Düsseldorfs Straßen in 166 Unfälle verwickelt, knapp 31 Prozent mehr als 2021, berichtet Polizeihauptkommissar Ralph Heuts. In 70 Prozent der Fälle hätten Kinder den Unfall verursacht. „Kinder verhalten sich oft spontan, nicht berechenbar“, so Heuts. Auch er warnt von den Elterntaxis.

Auf dem Parcours konnten die Schüler*innen zeigen, ob sie ihr Rad gut beherrschen, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

An Station 9 radeln Kinder kurvenreich um rote Hütchen, an Station 6 können sie ausprobieren, wann sie in einer Kurve abbremsen müssen und wie sie sich verhalten müssen, wenn sie einen Hügel hinauf oder herunterfahren wollen.

Erschrecken bei den Kindern gleich nebenan: Ein Kleintransporter fährt auf eine Puppe zu, die etwa so groß und schwer ist wie ein Viertklässler. Das Fahrzeug prallt gegen die Puppe, die fliegt vier, fünf Meter weit, der Kopf trennt sich vom Rumpf und rollt über die Fahrbahn. Der Transporter bremste zwar nicht, aber er fuhr nur 30 Stundenkilometer schnell. Dennoch war die Wirkung verheerend. Auch dieser Test soll den Kindern eindringlich verdeutlichen, warum sie im Verkehr aufpassen müssen.

Der Bremstest zeigt den Viertklässlern, wie lange ein Fahrzeug braucht, bis es aus voller Fahrt zum Stillstand kommt, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Schräg gegenüber, an Station 14, ist ein Schilderwald aufgebaut. Dort können die Kinder ankreuzen, welche Verkehrsschilder was bedeuten, und aufschreiben, welche fünf Teile ein Fahrrad besitzen muss, um verkehrssicher zu sein. Zu gewinnen gibt es ein Fahrrad, ein Roller, Inline-Skater und Helme. Und Rheinbahn-Technikvorstand Michael Richarz verspricht, dass der Betriebshof auch im nächsten Jahr für die Verkehrssicherheitstage der Viertklässler*innen zur Verfügung steht.

StichworteKinderRheinbahnSchulwegVerkehrssicherheit
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Fünf Raser erwartet Fahrverbot nach Tempo-Kontrolle ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Respekt und Mut – eine Veranstaltungsreihe ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Nächtliche Beeinträchtigungen wegen Sanierung der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße”

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

    Von Anne Vogel
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: So hebt die Feuerwehr eine tonnenschwere U-Bahn aus den Gleisen

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bundesverdienstkreuz für die TUSA-Powerfrau Ute Groth

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell