Düsseldorf: Karnevalistisches Teamwork im Elly-Heuss-Knapp Berufskolleg

Seit 1989 besteht bereits die Freundschaft und Kooperation der Elly-Heuss-Knapp-Schule mit dem Amazonenkorps Düsseldorf. In dem Berufskolleg werden unter anderen die Bildungsgänge Textiltechnik und Bekleidung, Kosmetik und Gestaltung angeboten. Jährlich startet ein Wettbewerb für die angehenden Maßschneider*innen Karnevals-Kostüme zu entwerfen, von denen dann einige für die Amazonen gefertigt werden und als Preise auf dem Modetee des Korps die Gewinner glücklich machen.

Helau und Orden für die Moderatoren Antonia Cieslak und Samuel Strathoff aus der Maßschneider-Mittelstufe
Für Kerstin Unkrig-Kremer, 1. Vorsitzende der Amazonen, und ihr Team ist es Jahr für Jahr eine große Herausforderungen unter den vielen Entwürfen einige auszuwählen. Dabei spielt zum einen die Tragbarkeit eine Rolle, denn die Gewinner*innen wollen sie ja später im Karneval auch ausführen. Zum anderen muss die Anfertigung von den Schüler*innen im Rahmen ihres Unterrichts möglich sein, daher kommen zu aufwendige Entwürfe aus Zeitgründen nicht in Frage.
Im Rahmen einer Modenschau wurden am Mittwoch (18.1.) in der Schule die acht Kostüme vorgestellt, die für den Modetee gefertigt wurden. Klangvolle Namen wie „Die Zeitreisende“, „WonderLand“, „Perle“, „Isis Egypt“, „Monstera Caballé“, „Cyberninja“, „New Elektra“ und „Motorsport“ wurden von Models gekonnt präsentiert. Sie waren für die Show von den angehenden Kosmetikerinnen professionell und passend zum Motiv geschminkt worden.

Die Amazonen waren begeistert über die Präsentation der acht Entwürfe – dazu gab es natürlich ein Helau
Die Abordnung des Amazonenkorps war begeistert, über die Kreativität der Arbeiten. Sie werden beim Modetee im Hilton Hotel am 5. Februar zu den Höhepunkten der Tombola gehören.Wer jetzt neugierig geworden ist, kann noch einige wenige Restkarten für den Modetee kaufen. Informationen dazu und zum Programm gibt es hier.
Auch Schulleiter Alfred Nottelmann und Bereichsleiterin Gudrun Baden waren sichtlich stolz auf die Arbeiten ihrer Schüler*innen. Sie prämierten anschließend noch die besten Entwurfs-Zeichnungen mit Urkunden und Preisen. Hier hatte die gesamte Schülerschaft abgestimmt und so die Gewinner ermittelt.
Die achtKostüme für den Modetee der Amazonen
Die prämierten Entwürfe der Schüler*innen

Die Preisträger*innen der Entwurfszeichnungen (v.l.) Sophie Mende, Käthe Armbruster, Leze Pepkolaj, die Vertreterin von Justine Degens, Marten Rode und Antje Gehn

“Gerda Greenhouse” wurde von allen Schüler*innen auf Platz 1 gewählt, der Entwurf stammt von Antja Gehn

Und nicht nur Damen wurden prämiert – der 2. Platz ging an Marten Rode für seinen “Acherontia Atropos”

Justine Degens konnte ihren 3. Platz für “Meduse” nicht selber entgegennehmen, sie wurde von Antje Gehn vertreten

Schulleiter Alfred Nottelmann und Bereichsleiterin Gudrun Baden gratulieren Leze Pepkolaj zu Platz 4 für “Emily Erdbeer”