Düsseldorf: 3750 Studierende starten neu an der HHU
Das Wintersemester 2022/2023 hat an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) begonnen und die rund 32.500 Studierenden freuen sich auf Vorlesungen in Präsenz. 3.750 Erstsemester wurden am Montag (10.10.) von Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck auf dem Campus begrüßte.
Nach den Einschränkungen durch Corona erwartet die Studierenden wieder Normalität, die neben dem Studium auch Austausch, Zusammenarbeit und konstruktiver Diskurs bedeuten.
Prof. Steinbeck betonte: „Wir leben in Krisenzeiten, die außergewöhnliche Belastungen für uns alle mit sich bringen. Dennoch wird die Hochschulleitung alles dafür tun, den Präsenzbetrieb in der Lehre aufrecht zu erhalten. Und im Moment sind wir sehr zuversichtlich, dass uns das gelingen wird.“
Der Prorektor für Studienqualität und Lehre, Prof. Dr. Christoph Börner, ermunterte die Erstsemester: „Sie werden in den kommenden Jahren viele spannende Themen und beeindruckende Menschen kennen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neben der Beschäftigung mit fachlichen Aspekten auch nach links und rechts zu blicken. In andere Fächer hineinzuschnuppern ist bereichernd und öffnet neue Perspektiven. Und genießen Sie das Miteinander auf dem Campus, denn das Studium ist die Zeit, in der Sie Menschen kennenlernen, die für das ganze Leben wichtig sein werden. So können die Studienjahre zur einer der besten Zeiten Ihres Lebens werden.“
Für die Studierendenschaft begrüßte Celine Coldewe, Vorsitzendes des Allgemeinen Studierendenausschusses (kurz AStA) die neuen Kommiliton*innen und motivierte: „Bringt Euch ein, arbeitet mit, um die Bedingungen für die Studierenden in Eurem Sinne zu verändern.“
Die Studierenden erwartet ein „cooles“ Semester, denn auch die HHU muss im kommenden Winter Energie sparen. So werden die Öffnung der Bibliotheken in den Randzeiten eingeschränkt und die Temperatur in den Gebäuden bei 19 Grad gedeckelt.
Vorläufige Zahlen zum Start des Wintersemesters 2022/2023
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) zählt zum Stichtag insgesamt 32.540 Studierende; im Vorjahr waren es zum Stichtag 32.683 Studierende. Leicht gestiegen ist der Anteil der ausländischen Studierenden auf rund 12 Prozent (von 11 Prozent im Vorjahr).
Bis zum 4. Oktober 2022 haben sich insgesamt 3.754 neue Studierende (Köpfe im ersten Hochschulsemester) immatrikuliert. Dies ist verglichen mit dem vergangenen Wintersemester ein minimaler Anstieg (2021: 3.644 Studierende zum gleichen Stichtag). Im Vergleich zum Vorjahr ist ihr Anteil an der Gesamtstudierendenzahl von 11 auf 12 Prozent leicht gestiegen.
Die beliebtesten fünf Studiengänge sind Bachelorstudiengang Informatik, gefolgt von Bachelor Biologie, Staatsexamen Medizin, Staatsexamen Rechtswissenschaft sowie Bachelor BWL.
Industrial Pharmacy, Molekulare Biomedizin, Finanz- und Versicherungsmathematik, Naturwissenschaften sowie Transkulturalität sind prozentual gesehen die TOP-5 der am stärksten gewachsenen Fächer über den Zeitraum der vergangenen fünf Jahre.
Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ist mit insgesamt 14.847 Studierenden die größte Fakultät der HHU. Es folgen die Philosophische Fakultät (8.540 Studierende), die Medizinische Fakultät (4.169 Studierende), die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (2.802 Studierende) sowie die kleinste, die Juristische Fakultät (2.182 Studierende).
Aktuell werden noch Plätze im lokalen Losverfahren besetzt.
Bei diesen Zahlen handelt es sich um ordentlich Studierende inklusive Studiengangzweithörer (Kopfzahl und ohne die nachrückenden Studierenden) zum Stichtag 04.10.2022.