Düsseldorf: WOLLEngel starten Aktion „Sommer im Rucksack“ für Obdachlose
Die WOLLEngel in Düsseldorf sind ein Kreis von Stricker*innen, die besonders in der kalten Jahreszeit Bedürftige und Obdachlose mit wärmenden, selbstgestrickten Kleidungsstücken versorgen. Doch die beiden Vorsitzenden Tanja Elle und Sabine Schmitz wissen, dass besonders für Obdachlose nicht nur der Winter eine Herausforderung ist. Denn neben der winterlichen Kälte bringen auch die heißen, drückenden Sommermonate viele Gefahren wie Sonnenbrand, Dehydrierungen oder Hitzeschlag. So entstand die Idee zu „Sommer im Rucksack“, die im vergangenen Jahr mit 50 Rucksäcken und in Kooperation mit Flingern mobil begann. In die Rucksäcke wurde gepackt, was die Situation erträglicher macht: Getränke, Pflegeprodukte, eine Kappe und weiteres.
600 Rucksäcke für Bedürftige
Da die Aktion bei den Bedürftigen sehr gut ankam, wird sie in diesem Jahr nicht nur wiederholt, sondern auch deutlich erweitert. Denn das WOLLEngel-Team hatte sich unter dem Motto „Eine Stadt ein Ziel – Menschen helfen“ vorgenommen 600 Rucksäcke mit Dingen zu bestücken, die im Sommer auf der Straße wichtig sind. Alle Organisationen, mit denen die WOLLEngel bereits zusammenarbeiten sollten jeweils 50 Rücksäcke erhalten. Nun galt es für Rucksäcke und Inhalte (Wasser, Kappe, Sonnencreme, Handtuch, Deo und vieles mehr) zu sorgen.
Zahlreiche Unterstützer
Die Rucksäcke selber finanzierten die WOLLEngel aus Spendengeldern. Flingern mobil mit dem Streetwork-Café Mobilé war sofort wieder an Bord. Von IKEA Düsseldorf kamen die Handtücher, Teekanne spendete Getränke, die Aidshilfe packte Kondome dazu und David Hegemann besorgte mit seinen Rewe-Supermärkten die Pflegeartikel zum Sonderpreis. Die Schüler*innen der Astrid-Lindgren Grundschule an der Leuthenstrasse hatten in ihrer Projektwoche über Obdachlosigkeit gesprochen und wollten ebenfalls unterstützen. Sie bastelten 600 kleine Wollengel als Anhänger und Glücksbringer für die Rucksäcke.
Damit war für die Rücksackfüllungen gesorgt, aber das Logistik-Problem musste noch gelöst werden, denn so viele Waren passten in keinen normalen Pkw. Beim Transport half unkompliziert und umfassend die Spedition Küchler, die an der Himmelgeister Straße nicht nur Lagerraum zur Verfügung stellte. Prokuristin Svenja Poel packte auch selber mit an, als es darum ging die 600 Taschen zu packen.
Verteilung über die Organisationen
Als große Gemeinschaftsaktion können nun in den nächsten Tagen die Rucksäcke an Flingern mobil, die Drogenberatung komm:pass, Knackpunkt, die Drogenhilfe Düsseldorf, den gutenachtbus von Vision:teilen, die Aidshilfe Düsseldorf, die Fachberatungsstelle Horizont, das Café pur, die Bahnhofsmission, Fifty-fifty, die Franzfreunde und an das Ariande-Team übergeben werden. Die Organisationen verteilen die Rucksäcke dann im Zuge ihrer Arbeit direkt an Menschen auf der Straße.
„Düsseldorfer WOLLEngel“
Angefangen hatte alles im Mai 2019 mit der Idee von Tanja Elle bedürftige Menschen durch warme, selbstgestrickte Dinge zu unterstützen. Sie handarbeitete los und blieb nicht alleine. Immer mehr Stricker*innen wollten das Engagement unterstützen und so wurde gemeinsam mit Sabine Schmitz ein Verein gegründet. Dieser hat mittlerweile über 150 Mitglieder, die fleißig die Nadeln klappern lassen. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, mit dem wolligen Hobby Gutes zu tun und Wärme zu schenken. Es entstehen Mützen, Schals, Loops, Socken, Decken, Pullover und vieles mehr. Waren die Anfänge noch in den Wohnungen der Gründerinnen zu stemmen, musste jetzt ein Lagerraum eingerichtet werden, an dessen großen Tisch auch zu Stricktreffen eingeladen wird. Der Verein ist ein Gewinn für alle Seiten, denn Bedürftige freuen sich über warme Sachen und die Stricker*innen freuen sich, mit ihren Handarbeiten helfen zu können. Wer den WOLLEngeln helfen möchte, muss nicht unbedingt stricken können. Denn sie freuen sich über Wollspenden, die dann an Stricker*innen verteilt werden oder auch über Geldspenden. Weitere Informationen gibt es hier.