Düsseldorf – Grünzeug
Da bahnt sich womöglich was an. Denn die Natur kennt keinen Abfall. Sie sorgt in ihrem Kreislauf dafür, dass alles Natürliche seinen Sinn behält. Gärtner kennen das. Sie kompostieren und sorgen so für einen gesunden Kreislauf, „Gold der Gärtner“ wird Kompost auch genannt.
Auf einen pfiffigen Einfall ist in dem Zusammenhang jetzt jemand in einem Supermarkt in Düsseldorf Derendorf gekommen. Sie quirlen da das Restgrün nicht in den Misch-Müll, sondern bieten es kostenlos an. Für den Hasen zuhause, für das Kaninchen, die Meerschweinchen – das ist eine gute Idee, weil sie den Supermarkt von der Entsorgung befreit und die Tierhalter kostenlos mit frischem Grün versorgt.
Aufgabe
Der Erfolg? Der freilich ist fraglich. Zunächst sollte unsere Bürokratie einmal erfassen, wieviel Nutznießer es überhaupt gibt. Danach könnte man das Angebot erweitern (der Supermarkt meint es ja gut). Und dann könnten ja Zähler – womöglich von Amtswegen – prüfen, in welcher Quote sich Kaninchen und Hasen (sowie andere Grünvertilger) innerhalb eines bestimmten Zeitraum vermehrt haben. Das wäre eine wichtige Aufgabe. Im Sinne vernünftiger Abfallverwertung. Womöglich als, fantasieren wir mal, landesweites Vorbild.
Selbstbedienung wörtlich genommen, hieße ja auch für die Tiere, sich das Grünzeug aus dem Markt abzuholen. Ein interessanter Gedanke. Dann hätten wir einen kleinen Zoo inmitten des Einkauftrubels. Nicht nur für Kinder wäre das eine Freude.