Fortuna Düsseldorf gewinnt verdient gegen St. Pauli mit 2:0 (1:0)
Fortuna Düsseldorf bezwang die beste Mannschaft der Rückrunde, den FC St. Pauli, am Mittwochabend (21.4.) mit 2:0 (1:0). Felix Klaus und Kevin Danso erzielten die Treffer.
Sieger-Team unverändert
Trainer Uwe Rösler schickte gegen die St. Paulianer dieselbe Startelf ins Rennen, die am vergangenen Wochenende den VfL Osnabrück mit 3:0 besiegte. Mitten in der englischen Woche hatte Düsseldorf einen schweren Gegner.
St. Pauli dominiert die Anfangsphase
Der FC St. Pauli gewann neun der letzten elf Ligaspiele. Dieses Selbstvertrauen der „Kiezkicker“ bestimmten die erste halbe Stunde. Die Hamburger ließen den Ball laufen und drückten die Fortuna in die eigene Hälfte. Omar Marmoush hatte den ersten gefährlichen Abschluss aus halbrechter Position im Strafraum, scheiterte aber an Kastenmeiers Fußabwehr (14.). Die Fortuna verteidigte und schaltete – zunächst zu langsam, dann aber zunehmend besser auf Konter um. So wurde nach einer knappen halben Stunde Kristoffer Peterson auf die Reise geschickt. Der Schwede ließ zwei St. Paulianer aussteigen und schloss mit links ab. Keeper Dejan Stojanovic konnte nur abklatschen lassen. Klaus stand goldrichtig und staubte zur Führung ab (26.)!
Klaus Treffer rüttelt die Fortuna wach
Dieses Tor rüttelte die Fortuna wach. Zunächst war es Klaus, der einen Freistoß aus 21 Metern ganz knapp am linken Pfosten vorbei setzte (31.). Eine Minute später spielte Sobottka einen Traumpass auf Peterson, der aus halblinker Position Paulis Keeper Stojanovic anschoss (32.). Es blieb bei der 1:0-Führung zur Halbzeit.
Danso köpft ins Glück
Wie schon gegen Osnabrück erhöhte die Fortuna direkt nach der Pause! Danso köpfte nach einem Prib-Eckball zum 2:0 ein (48.). Zugegebenermaßen hatte F95 dabei aber etwas Glück, da es diese Ecke eigentlich nicht hätte geben dürfen, sondern ein Abstoß für die Gäste. Für seinen Zorn über diese Fehlentscheidung kassierte St. Paulis Torwarttrainer Matthias Hein eine Gelbe Karte. Nur Sekunden später hätte es sogar 3:0 stehen können, aber wieder wehrte Stojanovic ab – diesmal gegen den über links stürmenden Koutris (50.). Die Anfangsphase der zweiten Hälfte gehörte ganz klar den Rot-Weißen, die auf die Vorentscheidung drückten. Stattdessen kam Düsseldorf zu Großchancen: Nach einem Konter zog Peterson nach innen, zielte aber etwas zu weit links und am Kasten vorbei (72.). Später war es Kownacki, der aus spitzem Winkel an Stojanovic scheiterte (76.). Und der eingewechselte und stark im Strafraum freigespielte Shinta Appelkamp schoss aus wenigen Metern ans Außennetz (78.). Die beste Chance dazu hatte der ebenfalls ins Spiel gekommene Rouwen Hennings, der mutterseelenallein auf Stojanovic zulief, aber am Tor vorbeilupfte (85.). Auf der Gegenseite musste Kastenmeier retten. Düsseldorfs Keeper wehrte einen Kopfball von Guido Burgstaller aus nächster Nähe stark ab (86.). So blieb es beim dritten Erfolg von Fortuna Düsseldorf in Folge.
Der nächste Gegner wartet bereits am Samstag, 24. April, auf die Fortuna. Dann geht es zum SC Paderborn. Anstoß ist um 13 Uhr.