Düsseldorf: „Goldene Besen“ für Helfer*innen beim Dreck-weg-Tag
Corona hat den Zeitplan von Pro Düsseldorf durcheinander gewürfelt. So musste der traditionelle Dreck-weg-Tag im vergangenen Jahr ausfallen. Damit verbunden auch die Ehrung der besonders aktiver Helfer*innen aus 2019. Rechtzeitig vor dem nächsten Dreck-weg-Tag am Samstag (12.6.) wurde noch die goldenen Besen mit den dazugehörigen Schecks überreicht. Ein Dank für den Einsatz und Ansporn für alle, die sich beim Dreck-weg-Tag engagieren.
Pro Düsseldorf, Veranstalter des Dreck-weg-Tages, hat die Paulusschule, das Team vom Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland und die Einzelkämpferin Dagmar Hüserich mit dem „Goldenen Besen“ ausgezeichnet. Der jeweils mit 400 Euro dotierte und vom Hauptförderer Deutsche Postcode Lotterie gespendete Preis wurde für außergewöhnliches Engagement beim Dreck-weg-Tag 2019 verliehen.
Coronabedingt mussten die Feierstunde im Rathhaus und die Teilnahme von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ausfallen. Daher wurden die Preisträger im Freien an ihren jeweiligen Einsatzorten ausgezeichnet: die Schüler*innen der Paulusschule auf ihrem Schulhof, das Team vom Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland im Ostpark und Dagmar Hüserich vor dem Rheinkilometer-Schild 749 in Stockum. Dr. Klaus Vorgang vom Pro Düsseldorf-Vorstand überreichte Besen und Schecks.
Dagmar Hüserich macht ihre Runde regelmäßig mit Hund Ernie und Müll sammeln gehört mit dazu
Angelika Scheffler nimmt den Scheck für das Kinder- und Jugend-Hospiz Regenbogenland entgegen, Aktive sammelten Müll im Ostpark
Die Schüler*innen der Paulusschule freuten sich mit Konrektorin Ulrike Feuerpeil und Alexandra Heidrich von der Elternpflegschaft über die Ehrung
Der nächste Dreck-weg-Tag ist am Samstag, 12. Juni, von 10 bis 13 Uhr. Anmeldung ist noch mögich unter www.dreck-weg-tag.de
Fotos: Pro Düsseldorf