Fortuna Düsseldorf gewinnt gegen Erzgebirge Aue – doch die Restchance auf den Aufstieg ist dahin

Mit einem zu keiner Zeit gefährdeten 3:0 (2:0)-Sieg gegen den FC Erzgebirge Aue hat sich Fortuna Düsseldorf als stärkstes Heimteam der Zweiten Liga bewiesen. Shinta Appelkamp, Marcel Sobottka und Kristoffer Peterson schossen die Tore. Da die SpVgg Greuther Fürth zur gleichen Zeit aber in Paderborn gewann, gibt es keine rechnerische Möglichkeit mehr, den Relegationsplatz zu erreichen. Fortuna Düsseldorf bleibt in der kommenden Saison in der zweiten Liga.
Iyoha in der Düsseldorfer Startelf
Trainer Uwe Rösler veränderte im Vergleich zum 2:2-Unentschieden gegen Braunschweig drei Positionen der Startelf: Emmanuel Iyoha spielte zum ersten Mal seit vier Jahren von Anfang an. Christoph Klarer und der zuletzt gelb-gesperrte Marcel Sobottka starteten.
20 starke Minuten der Fortuna
Kristoffer Peterson schiebt in der 87. Minute den Ball zum 3:0 ins Tor von Aue. Rouwen Hennings gab die Vorlage. Foto: Anke Hesse
Fortuna dominierte von Anfang an. Und 20 starke Minuten reichten, um Düsseldorf mit 2:0 in Führung zu bringen. In Minute 10 schickte Matthias Zimmermann auf rechts Felix Klaus auf die Reise. Dessen Hereingabe prallte in den Rückraum ab, wo Shinta Appelkamp unbedrängt einschoss (10.). Acht Minuten später machten die Rot-Weißen weiter: Eine Appelkamp-Flanke wurde von einem Verteidiger unfreiwillig auf den zweiten Pfosten verlängert, wo Sobottka an Keeper Martin Männel vorbei einnetzte – 2:0 (18.)! Mit dieser verdienten Führung ging es in die Halbzeitpause.
Spätes Tor für Peterson
Sekunden nach Wiederanpfiff verhinderte Aue-Keeper Männel den noch höheren Rückstand. Ein langer Einwurf von Kevin Danso wurde von Klarer zu Sobottka weitergeleitet, der den Ball am Aue-Keeper vorbeischieben wollte, dabei aber scheiterte (47.). Drei, vier weitere Chancen ließ Düsseldorf liegen. Erst in der 87. Minute war der Aue Schlussmann geschlagen: Rouwen Hennings schickte Kristoffer Peterson per Steilpass in Richtung Tor. Der Schwede blieb cool und vollendete zum 3:0 (87.).
Letzte Ausfahrt: Fürth
Am Pfingstsonntag, 23. Mai, trifft die Fortuna am letzten Spieltag auf die SpVgg Greuther Fürth. Anstoß ist um 15.30 Uhr.