Düsseldorf: Nächtliche Überprüfung von 6.792 Rheinbahn-Fahrgästen
In der Nacht von Freitag auf Samstag (5. auf 6. Juli) überprüften Mitarbeiter der Rheinbahn und der Polizei 6.792 Fahrgäste an der Haltestelle Steinstraße/Königsallee. Dabei gab es 516 Beanstandungen, 107 polizeiliche Personenüberprüfungen, acht Strafanzeigen und drei Festnahmen.
Kräfte des Einsatztrupps Prios und des Bezirksdienstes der Polizeiinspektion Mitte unterstützten in der Nach zu Samstag die Rheinbahn bei umfangreichen Fahrgastkontrollen. An der Haltestelle Steinstraße/Königsallee wurden zuerst die Reisenden in den Bahnen Richtung Heinrich-Heine-Allee kontrolliert. Bis Mitternacht kam es zu acht Strafanzeigen, davon fünf wegen Betäubungsmittel-Delikten, eine wegen Diebstahl, eine wegen einfacher Körperverletzung und eine wegen unerlaubten Aufenthaltes. Drei Personen wurden festgenommen, da in zwei Fällen ein Haftbefehl vorlag und ein unerlaubter Aufenthalt vorlag.
Nach Mitternacht wechselten die Kontrollen auf die Fahrtrichtung Hauptbahnhof, um die Heimkehrer von der Altstadt zu überprüfen. Aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit waren die Fahrgäste zum Teil alkoholisiert, was bei einigen zu erhöhter Aggressivität führte. Auseinandersetzungen konnten verhindert werden, allerdings wurden neun Platzverweise ausgesprochen.