Düsseldorf Eller: Hoppeditzin eröffnet den Karneval im Veedel mit einer launigen Rede

Der frechste Satz des Tages kommt – für Samstag, 16. November – von Ute Ast, Hoppeditzin in Düsseldorf Eller. Als Oberbürgermeister Thomas Geisel pünktlich mit dem 12-Uhr-Schlag der Kirche auf dem Gertrudisplatz eintrifft, fragt er bang: „Na, hast Du mich in Deiner Rede wegen der Umweltspur verhauen?“ Nönö, sagt Ellers Schelmin, sie frage sich nur, warum ausgerechnet Geisel anders sei als andere Politiker: „Die kündigen ja auch viele Dinge an und setzen sie danach nicht um.“
Frech von der Leber weg: Hoppeditzin Ute Ast.
Es ist ein launiger Karnevalsauftakt in Eller. Zum sechsten Mal hat sich Ute Ast als Hoppeditzin eine gepfefferte Rede ausgedacht, in der natürlich die Umweltspur durch den Kakau gezogen wurde, aber auch der monatelange Umbau der Sparkassenfiliale („Ich dachte schon, die machen einen Flughafen daraus…“). Am Ende des Vortrags erinnert Ellers Närrin an Angela Merkel: Die sei ja auch dabei, ihre Amtszeit als Kanzlerin ausklingen zu lassen. Das nimmt sie sich zum Vorbild: „Nachwuchs nach vorn!“ Auf Nachfrage erklärt sie anschließend, sie werde natürlich Eller nicht hängen lassen, im nächsten Jahr. Aber ein Zeichen soll schon jetzt gesetzt werden.
Anika Schmidt übernahm die Würde (und den Pokal) der Schirmherrin von Werner Peters.
Blumenstrauß und ein Bützchen von Frank Müller, 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Veedels-Zoch Eller, belohnt die tolle Rede. Anschließend gibt der treue „Wuschel“ die Würde des Schirmherrn weiter. Zwei Jahre in Folge hat Werner Peters diese Aufgabe inne. Für 2020 ist mit Anika Schmidt eine Schirmherrin am Start und übernimmt den zugehörigen Pokal.
Das Kostüm sitzt – der Karneval kann kommen.
Während ringsherum viele Elleraner noch nicht in Karnevalslaune sind sondern unbeirrt ihren Samstagseinkäufen nachgehen, werben die rund 200 Mitglieder der IG Veedels-Zoch um Nachwuchs. „Wir richten den Karnevalsauftakt mit dem Hoppeditz aus, feiern intern ein zünftiges Richtfest und kümmern uns um den Veedels-Zoch“, sagt IG-Boss Frank Müller. Die Truppe sei lustig, die Pflichten überschaubar – wer Interesse hat, meldet sich per Mail an info@veedelszoch-eller.de