Düsseldorf: Mit dem Apollo Varieté in den Sommer

Mit ihrer neuen Show „Summer in the City“ macht Roncalli’s Apollo Varieté Lust auf den Sommer. Bis zum 29. Juni können die Besucher*innen flotten Tanz und beeindruckende Artistik zu heißen Sommerrythmen erleben und sich im Theater unter der Rheinkniebrücke auf einen Kurzurlaub begeben. Comedy, Breakdance, Fußball-Freestyle, rasante Springseilnummern und waghalsige Luftakrobatik bieten eine ernegievolle Mischung, die einfach Spaß macht.
Das neue Programm wird von Regisseur Tom Kastein inszeniert, der früher selber als Mitglied des „Globe of Speed“ mit seinem Motorrad durch eine Eisenkugel raste. Er versteht sich auf moderne und rasante Shows, was er mit einem artistischen Mix von Breakdance und Hoverboard bis hin zu Double Dutch und Flying Pole bei „Summer in the City“ unter Beweis stellt. Mit Liedern wie “Summer in the City” und “Walkin on Sunshine” bekommt das Publikum von Beginn an ein Gefühl von Unbeschwertheit und Sommerfrische.

Die Apollo Dancer, Foto: Karina Hermsen
Das verbindende Glied zwischen den Nummern gestalten die Apollo Dancers Tetiana, Victoriia, Nadia und Elizaveta in ihren immer wieder wechselnden Outfits und das Duo Drummer and a Clown. Olivia Swoboda-Weinstein und Stefan Swoboda treten seit sieben Jahren als Duo auf und begeistern die Zuschauer*innen, auch wenn ihre Show nicht immer über der Gürtellinie bleibt. Olivia ausgebildete Clownin, Stefan studierter Musiker. Das Paar vereint Humor mit Musik und Akrobatik.

Sie waren nicht nur für die Lacher zuständig, auch artistisch hatten Olivia Swoboda-Weinstein und Stefan Swoboda einiges zu bieten, Foto: Karina Hermsen
Kai Hou

Kai Hou beim Hoop Diving, Foto: Karina Hermsen
Bereits mit fünf Jahren begann Kai Hou in seiner Heimat China mit dem Training, das er mit einer Ausbildung an der renommierten Beijing International Arts School fortsetzte. Der Artist hält er mit 50 Rückwärts-Handsprünge in einer Minute den Guinness-Weltrekord. Im Apollo präsentiert er nicht nur eine einzigartigen Diabolo-Performance. Bei einem zweiten Auftritt beeindruckt er beim Hoop Diving und fliegt scheinbar mühelos durch die Ringe und beliebiger Höhe.
Duo Nova

Frauenfußball der besonderen Art auf der Bühne des Apollo, Foto: Karina Hermsen
Das Frauenfußball im Kommen ist, merkt man nicht nur auf den Plätzen. Auf der Bühne des Apollo führen die Finninnen Minna Marlo und Emmi Björn unter dem Applaus der Gäste auf einzigartige Weise, wie kreativ und spektakulär man mit Fußbällen umgehen kann. Das haben sie von der Pike an gelernt, denn sie sind beide ehemalige Fußballspielerinnen. Mit der Musik von Major Tom zeigen sie technische Präzision, originelle Tricks und perfekte Synchronität. Untermalt wird das mit lästerlichen Kommentaren von Udo Lattek und Franz Beckenbauer zum Frauenfußball.
Shyno

Shyno kombinierte Hoverboard und Breakdance, Foto: Karina Hermsen
Der Spanier Shyno kombiniert Breakdance und Varietékunst und bringt damit eine ganz neue Nummer ins Apollo. Auf einem Hoverboard zeigt er seine ganz besondere Kombination von Tanz und Akrobatik.
Duo Eyal und Julia

Im Sommerregen tanzen Eyal und Julia, Foto: Karina Hermsen
Dass im Sommer ein Regenschauer für prickelnde Frische sorgen kann, zeigen Julia und Eyal mit ihrem gefühlvollen Contemporary Dance. Mit Anmut, Kraft und Leidenschaft entführen sie das Apollo-Publikum bei ihrem Tanz im Regen in eine Welt voller Eleganz und Sinnlichkeit.
Justin Philadelphia

An der Flying Pool begeisterte Justin Philadelphia, Foto: Karina Hermsen
Justin Philadelphia ist Spross einer Zirkusfamilie und quasi bei Roncalli groß geworden, wo Vater Patrick schon seit 30 Jahren tätig ist und auch Mutter und Schwester treten im Zirkus auf. Der 18-Jährige hat die Flying-Pole, eine spezielle in der Luft schwebende und drehbare Stange, gewählt und vereint dabei spielerisch Leichtigkeit und Kraft.
Haribow

Die fünf jungen Japaner*innen zeigten, was man mit Seilchen so alles machen kann, Foto: Karina Hermsen
Seilspringen war gestern. Was die fünf Artisten der Gruppe Haribow mit den Seilen zeigen, ist eine fesselnde Mischung aus Tanz und Akrobatik. Die drei jungen Frauen und zwei jungen Männer kennen sich bereits seit ihrer Schulzeit in Japan und haben es geschafft das Seilspringen inklusive Tricks, Flips und Saltos auf ein ganz besonderes Niveau zu heben.
Duo Vitalis

Zwei Kraftpakete – das Duo Vitalis, Foto: Karina Hermsen
Aus Peru kommen Pablo Nonato und Joel Yaicate und begeistern als Duo Vitalys mit ihrer Hand auf Hand-Balance. Kraft und unglaubliche Körperbeherrschung zeigen die Artisten und bilden damit den abschließend Höhepunkt der Show „Summer in the City“.

Beim Finale stellten sich alle mit ihrem Namen vor, Foto: Karina Hermsen
Show & Dine
Wer möchte kann die Show mit einem 3-Gänge-Menü abrunden, das perfekt auf das Motto abgestimmt ist. Als Vorspeise wird „Caprese à la Summer in the City“ mit fruchtiger Tomate und zartschmelzender Burrata serviert. Beim Hauptgericht „Mediterrane Verführung“ kann zwischen Fleisch, Fisch und einer vegetarischen Variante gewählt werden. Hähnchenroulade mit Zucchiniflan und Kartoffelgratin oder alternativ Seehecht und gegrilltes Sommergemüse. Wer es lieber vegetarisch mag, kann sich auf einen Kartoffel-Spinat-Auflauf freuen. Zum Dessert hat die Eismanufaktur Keiserlich eine Apollo Eisvariation mit weißer Schokolade, Joghurt und Orange kreiert.
Tickets für „Summer in the City”
Tickets gibt es online auf www.apollo-variete.com, über die Hotline (0211-8289090), an der Theaterkasse sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Theaterkasse ist montags, dienstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr und mittwochs bis samstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Die Preise liegen zwischen 21,90 und 71,90 Euro für Showtickets und ziwschen 69,90 und 99,90 Euro für das Show & Dine-Erlebnis. Studierende erhalten Tickets für die Vorstellungen von Sonntag bis Donnerstag gibt es gegen Vorlage eines gültigen Studierendenausweises in der PK 2 für 19 Euro.
Die Vorstellung sind Mittwoch und Donnerstag: 19:30 Uhr, Freitag: 20 Uhr, Samstag: 16 Uhr und 20 Uhr sowie Sonntag: 14 Uhr und 18 Uhr