Düsseldorf: IGDS feiert den Ball der Könige zum Start des Sommerbrauchtums

Bevor im Mai die Schützenfeste in den Düsseldorfer Stadtteilen starten, hat die Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützenvereine (IGDS) die amtierenden Majestäten mit ihren Gesellschaften am Samstag (5.4.) zum traditionellen Ball der Könige in die Rheinterrassen eingeladen. Wie beliebt die Veranstaltung bei den Schützen ist, war schon daran zu erkennen, dass die 900 Karten schnell vergriffen waren. Wann haben die Majestäten schon Gelegenheit die „Kolleg*innen“ der anderen Bruderschaften, Gesellschaften und Vereine zu treffen, ohne selbst Verpflichtungen zu haben.

Die Rheinterrassen waren festlich geschmückt
Nachdem die Nordstars musikalisch auf den Abend eingestimmt hatten, zogen feierlich die Fahnen der Gesellschaften mit Musik in den Saal ein. Von der Bühne begrüße Ulrich Müller als frisch gewählter erster Vorsitzender der IGDS. Seine Vertreter Andreas Palm und Torsten Peters standen ihm dabei zur Seite. Nach einem kurzen Gedenken an die Verstorbenen hielt Müller seine kurze erste Ansprache, in der er seine Hoffnung ausdrückte, dass die Stadt die Schützen auch in diesem Jahr unterstützen möge, damit alle ihre Schützenfeste feiern könnten.

Am 20. März hat der IGDS seinen neuen Vorstand gewählt (v.l.) Andreas Palm, Ulrich Müller und Torsten Peters
Später am Abend hatten dann die Regimentskönigspaare der über 40 Mitgliedsvereine ihren großen Auftritt. Sie wurden auf der Bühne geehrt und wie es in Düsseldorf schon normal ist, waren auch einige Königinnen darunter. Besonders ist in diesem Jahr, dass es eine Stadtkönigin, eine Stadtjungschützenkönigin und eine Ringsiegerin gibt – da haben die Damen Zielsicherheit bewiesen. Entsprechend groß war der Beifall für Michéle Locker, Lara Frinken und Sabine Ilbertz.

(v.l.) Stadtjungschützenkönigin Lara Frinken und Stadtkönigin Michéle Locker
Die kölsche Show- und Party-BigBand De Bajaasch sorgte für beste Stimmung im Saal. Aber auch zwischendurch nutzen viele Paare die Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen.

Die Nordstars waren für Tusch und Musik zuständig

Britta Damm wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt