Düsseldorf: Närrischer Frühschoppen im Nähkörbchen

Wenn die KG Regenbogen feiert wird es bunt und fröhlich – da ist es vollkommen egal in welchem Saal sie sind oder wie am Sonntag (23.2.) auf der Hafenstraße vor dem Nähkörbchen. Offiziell sollte dort um 13:11 Uhr gestartet werden, doch das tolle Wetter und die gute Laune der Gäste hatten viele bereits früher zum Stammlokal der Regenbogen-Karnevalisten geführt, wo DJ Dirk für die musikalsiche Unterhaltung sorgte.

(v.l.) Norman Sandrock, Marco Gerusel und Peter Krapp vom Vorstand, Foto: Karina Hermsen
Da der Präsident der KG Regenbogen, Andreas Mauska, ja aktuell als Prinz im Einsatz ist, übernahm es der 1. Vorsitzende, Norman Sandrock, die bunte Schar zu begrüßen. Doch die Sehnsucht des Prinzenpaars war offensichtlich groß, denn weit vor ihrem Auftrittstermin zogen sie unter dem Jubel der Jecken und viel Konfetti ein. Mangels Bühne wird traditionell eine Haushaltsleiter aufgestellt, damit die Tollitäten zu ihrem Narrenvolk sprechen können. Woraufhin die Venetia lachte und meinte „Ich komme mir vor, wie die Freiheitsstatue“. Der Prinz lernte seine Pritsche zu Schätzen, denn damit konnte er seinen Tee von dem Konfetti Schützen, das bei der KG Regenbogen selbstverständlich in Massen dazu gehört.

Konfetti-Schutz für den Prinzen-Tee, Foto: Karina Hermsen
Zu einer weiteren Tradition haben sich Mitarbeitenden des Ordnungsamtes entwickelt, die normalerweise von Nachbarn gerufen werden, denen die Feier zu laut ist. Vermisst hat sie in diesem Jahr niemand, dafür beschwerten sich die benachbarten Lokale, weil die Musikgruppen zu viel Platz einnahmen.

Die Hammer bei ihrem Auftritt, Foto: Karina Hermsen
Zum Programm trugen die Hammer, Heinz Hülshoff, die Wimmer Band und die Sängerin Bianca Schnelle bei.
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.
Weitere Eindrücke des Närrischen Frühschoppens
Alle Fotos: Karina Hermsen