Düsseldorf: Musik und Tanz bei der Prunksitzung der Düssel-Narren

Zu ihrer großen Prunksitzung hatte die KG Düssel-Narren am Freitagabend (21.2.) in den Barbarasaal eingeladen und Sitzungspräsident Marcus Hülscher führte durch ein buntes Programm. Dazu gehörte viel Musik und Tanz, aber auch Redner wurden von den Gästen gefeiert.
Der Nachwuchs der Düssel-Narren macht sich. Die Fahnenschwenker zeigten ihr Können und auch die Kindertanzgarde mit dem Durchschnittsalter von sechs Jahren tanzte begeistert zu „Düsseldorfer Nächte“ und „Tage wie diesen“.

Der Showtanz der Originale, Foto: Karina Hermsen
Die Düsseldorfer Originale hatten nicht nur ihre Tanzgarde mit der Show „200 Jahre Karneval“ mitgebracht, auch die Minis erhielten viel Applaus. Sie bezogen gleich den Vorstand mit ein, die sich zum Maja-Tanz als Bienen verkleiden mussten. Mit ihrem Kinderprinzenpaar Henry und Laura eröffneten sie die Tollitäten-Besuche der Sitzung. Denn gleich darauf schauten Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn mit Adjutantur vorbei.

Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn, Foto: Karina Hermsen
Beim Tanzcorps Rot-Weiß Bechen und dem Blue Royal Gardetanzkorps wurden die Tänzerinnen bis unter die Bühnendecke geworfen. Die Blue Royals hatten einen eigenen Sänger dabei, der die Show begleitete.
Für den Redeanteil der Prunksitzung waren Feuerwehrmann Kresse und Oli der Köbes zuständig, wobei Oli den ganzen Saal bei „Der kleinen Kneipe“ zum Mitsingen brachte.

Die Rhythmussportgruppe, Foto: Karina Hermsen
Die Gäste waren in bester Stimmung und zeigten sich auch bei Heinz Hülshoff, der Rhythmussportgruppe und Hermes mit Band textsicher und sangesfreudig. In Anlehnung an die Bundestagswahl textete Hülshoff das Lied „Drink doch eene mit“ auf „Geh doch zur Wahl“ um.
Natürlich durfte auch das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge nicht fehlen, wo doch der Prinz in diesem Jahr Michel Caltagirone ist. Prinz Michel ist Mitglied der Düssel-Narren, wo er in diesem Jahr auch für seine 1 x 11-jährige Mitgliedschaft gefeiert wurde.

Das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge (v.l.) Jungfrau Kristaps, Prinz Michel und Bauer Christoph, Foto: Karina Hermsen
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.
Weitere Eindrücke vom Abend hier in der Bildergalerie
Alle Fotos: Karina Hermsen