Düsseldorf: Klompen statt Lackschuh – das Prinzenpaar trainiert für das Tonnenrennen

Traditionell veranstaltet die Tonnengarde Niederkassel nach ihrem Veedelszoch am Karnevalssonntag (2.3.) das Tonnenrennen. Dabei treten das Tonnenbauerpaar Uwe und Anika gegen Herausforderer an. Dazu gehört auch das Prinzenpaar Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn. Bereits beim „Wieverkram“ wurde den Tollitäten dafür Klompen überreicht.
Am Freitag (21.2.) war dann ein Probetraining auf dem Marktplatz organisiert. Dazu hatte die Tonnengarde extra zwei Schürreskarren inklusive Fässern angeliefert. Das Tonnenbauerpaar hatte vermeintliche Vorteile. Denn sie sind bereits an die Klompen an den Füßen gewöhnt und auch die Kleidung – insbesondere der Tonnenbäuerin – erwies sich als deutlich zweckmäßiger.

Das Damenrennen, Foto: Karina Hermsen
Nachdem Prinz und Venetia die groben Wollstrümpfe und die Klompen angelegt hatten, musste Evelyn zuerst ausprobieren, wie sie ihren Reifrock so auf der Karre verstaute, dass sie ordentlich laufen konnten. Doch dann war kein Halten mehr und während der Tonnenbäuerin in der Kurve das Fass von der Schürreskarre fiel, trabte Evelyn locker zum Ziel.
Auch Prinz Andreas ging mit viel Ehrgeiz an das Rennen. Ob es an seiner Technik oder der Nachsichtigkeit von Tonnenbauer Uwe lag, ihm gelang ebenfalls der Sieg.

Mit Strumpfhosen und Wollsocken in Klompen – Prinz Andreas I., Foto: Karina Hermsen
Wer nun gespannt auf das richtige Tonnenrennen ist, kann dies am 2. März, Karnevalssonntag, in Niederkassel live verfolgen.