Düsseldorf: Verwaltung wird zentrale Drohnen- oder Feuerwerks-Show an Silvester prüfen
![](https://www.ddorf-aktuell.de/wp-content/uploads/2022/07/1316_Feuerwerk1_22072022-900x600.jpg)
Silvester und in welcher Art in Düsseldorf gefeiert werden soll, stand am Donnerstag (6.2.) auch auf der Tagesordnung des Düsseldorf Stadtrats. Während die Lage in der vergangenen Silvesternacht von Polizei und Ordnungskräften als verhältnismäßig ruhig beschrieben wurde, empfanden Menschen auf dem Burgplatz die Situation als sehr angespannt. Denn trotz Feuerwerksverbotszone wurde überall geböllert und teilweise die Raketen aus der Hand heraus gezündet. Viele Hundert Feuerwerkskörper waren konfisziert und vernichtet worden, aber da es keine flächendeckende Kontrolle gab, machten sich viele einen Spaß daraus, das Verbot zu umgehen.
![](https://www.ddorf-aktuell.de/wp-content/uploads/2025/01/Silvester2024_oUhr-1024x683.jpeg)
Von Feuerwerksverbotszone war am Burgplatz nicht viel zu merken
Diese Situation ist für alle unbefriedigend, so dass die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Antrag stellten, eine zentrale Drohnen- oder Feuerwerk-Show zu organisieren. Bereits im Jahr 2021 war eine Drohnenshow diskutiert, damals aber abgelehnt worden. Da sich die Technik seitdem weiterentwickelt hat, soll die Verwaltung erneut die Möglichkeit einer zentralen Drohnen-Show in der Silvesternacht am Rhein im Bereich der Altstadt bzw. eines zentralen Höhenfeuerwerks prüfen. Mit potentiellen Veranstalter*innen sollen mögliche Konzepte besprochen und mit Polizei, Feuerwehr und Flugsicherung sowie der Altstadtgemeinschaft, den Schausteller*innen, und D.LIVE abgestimmt werden. In weiteren Schritten sollen möglichst auch Sponsor*innen gefunden werden. Eine zentrale Show würde vergleichbar mit dem Feuerwerk am Japantag ein vielfältiges Publikum in die Altstadt ziehen, sind sich die Antragssteller sicher.
Außerdem soll die Verwaltung, im Rahmen einer möglichen zentralen Show auch eine Ausweitung des Böllerverbots im Bereich der Altstadt sowie eine verschärfte Umsetzung des Verbots vorbereiten.