Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Installation „missing link_“ wird zum dauerhaften Mahnmal

Düsseldorf: Installation „missing link_“ wird zum dauerhaften Mahnmal

Von Ute Neubauer
28. Oktober 2024
Teilen:
Aus dem temporären Projekt wird jetzt ein dauerhaftes Mahnmal

Vor einem Jahr wurde das zehn Meter hohe, nachts beleuchtete Bild „missing link_“ als Mahnmal für die 1938 niedergebrannte Synagoge an der Kasernenstraße gezeigt. Der an der Kölner Kunsthochschule für Medien lehrende Licht- und Konzeptkünstlers Mischa Kuball wollte mit seinem Mahnmal Aufmerksamkeit schaffen. Das ist ihm gelungen, denn aus der zunächst temporären Aktion wird nun eine dauerhafte Installation.

Leuchtende Mahnung: An der Kasernenstraße, wo heute ein Bürohaus steht, erinnerte eine Installation von Mischa Kuball an die 1938 niedergebrannte Synagoge. Darunter: die vor 40 Jahren errichtete Gedenktafel. Foto aus 2023: bikö

Bis zur Pogromnacht 1938 stand an der Kasernenstraße die erst 1904 eingeweihte Synagoge. Ein prächtiges Gebäude im damals modischen neo-romanischen Stil, das architektonisch zu den neuen Kirchen Düsseldorfs passen sollte. In der Nacht zum 10. November 1938 zerstörten und plünderten Horden der SA und SS sowie nazitreue Bürger jüdische Geschäfte. Sie quälten und verprügelten Menschen jüdischen Glaubens. Drei wurden umgebracht, fünf nahmen sich aus Verzweiflung das Leben, mindestens 70 wurden verletzt, fast 200 eingesperrt. Die Synagoge, zunächst im Inneren demoliert und geschändet, wurde planmäßig in Brand gesteckt. Und nicht gelöscht. Wie die Mahn- und Gedenkstätte herausfand, folgte die Düsseldorfer Feuerwehr der Anweisung, untätig zu bleiben. Und dann sollte die jüdische Gemeinde auch noch für den Abriss der Ruine aufkommen.

Mit großen Saugnäpfen wurden das zweiteilige Bild in den Rahmen gehoben

Bereits vor einem Jahr betonte Bert Römgens, der Verwaltungsdirektor der Jüdischen Gemeinde, die „emotionale Bedeutung“ von Mischa Kuballs Kunstidee: „Jüdisches Leben wird wieder sichtbar.“ Besonders in Zeiten, wo Anfeindungen von Juden zum Alltag gehören.

Die Installation mit dem Titel „missing link_“ (Fehlendes Bindeglied) erhält nun dauerhaft einen Platz am Gedenkstein an der Kasernen Straße. Am Sonntag (27.10.) wurde die Straße gesperrt und die in der Firma Thiele Glas in Wermsdorf gefertigte Glasplatte des Kunstwerks wurde installiert. Keine leichte Aufgabe, denn rund 1,7 Tonnen wog das Bild, das mit Hilfe von großen Saugnäpfen und einem Kran zwischen den Metallträgern montiert wurde. Künstler Mischa Kuball war persönlich vor Ort und verfolgte die Arbeiten. Die Jüdische Gemeinde, die Stadt und die Mahn- und Gedenkstätte haben das Projekt gemeinsam realisiert. Am 9. November soll das Mahnmal offiziell eröffnet werden.

StichworteJüdische GemeindeKasernenstraßeMahnmalPogromnacht
Vorheriger Artikel

Misswahl in Düsseldorf: Schöne Kurven können auch ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ehrengarde feiert mit vielen Gästen den ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell