Düsseldorf: Roncalli’s Apollo Varieté feiert Geburtstag und präsentiert neue Show Nostalgia

Kaum zu glauben, dass es Roncalli’s Apollo Varieté bereits seit 27 Jahren unter der Rheinkniebrücke gibt. Aber nicht nur das wurde am Donnerstagabend (17.10.) mit vielen Gästen gefeiert. Denn es gibt es neues Programm im Apollo und wie der Name „Nostalgia“ andeutet, lädt es die Besucher*innen auf eine Zeitreise ein.

Der 27. Geburtstag des Apollo Varietés wurde am Donnerstagabend auch mit einer Torte gefeiert
Es ist die 145. Show des Apollo und wird vom Roncalli-Castingteam gemeinsam mit der argentinischen Circus- und Theatergruppe La Fiesta Escénica inszeniert. Das Motto der Zeitreise wird auch im Bühnenbild deutlich. Dort steht eine riesige illuminierte Eule, flankiert von überdimensionalen Leuchtern. Hinter ihr verbirgt sich eine Uhr und immer, wenn die Reise in die Zeit weitergeht, zieht ein magisches Lichtspiel die Zuschauer*innen in seinen Bann.
Die Nostalgie wird gleich von Beginn an deutlich, als die Künstler*innen in Kostümen wie früher mit Handstand, Radschlagen, Jonglage, Reifen und Rädern über die Bühne tollen, während die Kiss Brothers, Angelo und Aramis Laner, das Publikum in einen vergnüglichen Abend führen.

Bernhard Paul
„Wer träumt nicht manchmal davon, in der Vergangenheit zurückzureisen und die schönsten Momente noch einmal zu erleben? Mit ,Nostalgia‘ nehmen wir unser Publikum mit auf eine farbenfrohe Zeitreise “, so Bernhard Paul, Direktor und Gründer von Roncalli’s Apollo Varieté.

Das La Fiesta Escénica Ballets gestaltete in verschiedenen Outfits die Übergänge zwischen den Nummern, hier zur Musik von Lady Gaga Poker Face
Neben den 15 Künstler*innen gestalten die Tänzerinnen des La Fiesta Escénica Ballets in immer wieder neuen Outfits das Programm. Viel Applaus bekommen die “Kiss Brothers”, die mit ihrer originellen Mischung aus Comedy und Artistik begeistern. Dabei müssen dann auch immer wieder Gäste aus den Saal aushelfen, sei es bei der gespielten Taxi-Fahrt oder beim riskanten Messerwurf von Angelo Laner. Also aufgepasst bei der Buchung der Tische in Reihe 1 – da könnte etwas auf sie zukommen.

Angelo Laner wartete darauf, dass sein Bruder Aramis ihm mit der Peitsche die Blüte abschneidet
Vanessa Alvarez

Vanessa Alvarez brachte nicht nur Tücher zum Rotieren, auch eine Gitarre wirbelte die spanische Artistin mit ihren Füßen durch die Luft
Unter den flotten Tönen der Musik von Boney M. wirbelt die spanische Artistin Vanessa Alvarez mit ihren Füßen und Händen nicht nur Tücher durch die Luft. Als Meisterin der Antipodenakrobatik bringt sie auch eine Gitarre zum Fliegen. Sie stammt aus einer Zirkusfamilie und entdeckte bereits als Kind ihre Leidenschaft für die Fußjonglage. Seit ihrem 16. Lebensjahr begeistert sie bei renommierten Produktionen wie dem Circus-Theater Roncalli, dem Circus Krone, dem Wintergarten Varieté in Berlin und dem Cirque du Soleil.
JP Deltell

Im knackigen Sport-Outfit der 80-er Jahre begeisterte JP Deltell
Eingeführt von den Tänzerinnen im neonfarbenen Aerobic-Look aus den Zeiten von Jane Fonda wirbelte auch JP Deltell im flotten Sport-Dress über die Bühne. Was für die einen normales Seilspringen ist, verwandelt er in eine akrobatische Kunstform. Der kanadische Artist steht bereits seit über 20 Jahren auf Bühnen und in Manegen. Am Donnerstagabend überzeugte er aber auch mit seiner zweiten Nummer, der Jonglage.
Judit & Bernat

Um seine Judit zu erobern, musste Bernat Horvath auf kunstvoll gestapelten Stühlen brillieren
Die Zeitmaschine läuft weiter und unter der rockigen, auf Tango-Klänge umgeschriebenen Musik der Ploice Roxane, versucht Bernat seine Judit zu erobern. Doch diese zeigt ihm die kalte Schulter, so dass Bernat beginnt, auf einem immer höher werdenden Turm aus Stühlen zu balancieren. Eine faszinierende Darbietung, die Körperbeherrschung, Präzision und Eleganz vereint. Zum Finale gibt es natürlich ein Happy End unter dem Beifall des Publikums.
Leonardo Togni

Sein Trampolin sieht aus wie ein Bett und wie er darin aufwacht, zeigte Leonardo Togni
Bevor es für die Zuschauer*innen in die Pause geht, wird vermeintlich Leonardo Togni in seinem Bett geweckt. Der 19-Jährige Sunnyboy zeigt faszinierend locker Akrobatik auf dem Trampolin. Seine kreative Nummer ist zum ersten Mal außerhalb Italiens zu sehen und man kann sicher sein, dass der Spross einer der größten Zirkusdynastien der Welt eine große Zukunft vor sich hat.
Carolina Gomez

Carolina Gomez reicht es nicht, sich auf der Balancekugel zu halten, dabei jongliert sie auch noch mit Reifen und absolviert einen Parcour
Nach der Pause balanciert Carolina Gomez scheinbar mühelos auf einer riesigen Kugel und als wäre das nicht schon genug, jongliert sie dabei auch noch mit Hula-Hoop-Reifen. Den Atem halten die Zuschauer*innen an, als sie auf der Kugel einen dreiteiligen Parcour auf der Bühne erobert – inklusive Rückweg eine mehr als wackelige Angelegenheit, was ihr nur durch präzise Körperbeherrschung gelingt. Sie stammt aus einer Artistenfamilie und fühlt sich mittlerweile auf den Bühnen Südamerikas und Europas zu Hause.
Judit Horvath

Senéad O’Connors Lied Nothing Compare 2 U interpretierte Judit Horvath eindrucksvoll am Tanztrapez
Neben ihrer Nummer mit Partner Bernat präsentierte Judit zur Musik „Nothing compares 2 U“ von Sinéad O’Connor ihr anmutige und spektakuläre Performance am Tanztrapez.
Chiho

Die Künstlerin Chiho zeigte ihr Twirling-Talent
Was viele nur als Stab kennen, wie ihn manche Tanzgarden der Schützenvereine benutzen, hat Chiho zur wahren Meisterschaft des Twirlings weiterentwickelt. Bereits im zarten Alter von nur vier Jahren begann die Japanerin mit der besonderen Disziplin der Jonglage, bei der ein Metallstab elegant durch die Luft gewirbelt wird. Sie erkämpfte sie zahlreiche japanische Meistertitel und holte Silber- Bronze und vier Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften. Nach ihrem Rückzug aus dem Wettkampfsport begeistert Chiho bei zahlreichen Engagements u.a mit dem renommierten Cirque du Soleil.
Ramadhani Brothers

Eine atembraubende Show präsentierten die Ramadhani Brothers
Einen wirklichen Höhepunkt haben sich die Programmgestalter*innen bis zum Schluss aufgehoben. Die Ramadhani Brothers boten eine atemberaubende Hand-auf-Hand-Akrobatik. Fadhili Rashidi und Ibrahim Job aus Tansania vollführten scheinbar mühelos unglaubliche Balanceakte. Dabei balancierte sie sich Kopf auf Kopf sogar aus, als sie Treppen bewältigten und eine Leiter hinaufkletterten.
Show & Dine
Das Apollo bietet seinen Besucher*innen nicht nur eine fantastische Show, wer mag kann den Varieté-Besuch auch kulinarisch abrunden. Bei dem Drei-Gänge-Menü können die Gäste nach der Vorspeise “Mini-Quiche an Pflücksalat” ein Hauptgericht aus dem Angebot “Geschnetzeltes à la Boeuf Stroganoff”, “Lachspralinen mit Süßkartoffelpüree und Brokkoli” oder “Kürbisravioli” wählen. Als Hommage an Bernhard Pauls Heimat Österreich wird als Nachtisch ein Kaiserschmarrn serviert.
Informationen und Tickets
Nostalgia wird noch bis zum 5. Januar 2025 gespielt. Die Ticket kosten zwischen 31,90 bis 75,90 Euro (Show-Tickets) oder 81,90 bis 104,90 Euro (Show & Dine) und sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.apollo-variete.com, telefonisch unter 0211 – 828 90 90 oder täglich von 10-18 Uhr an der Varietékasse erhältlich.
Vorstellungszeiten:
- Dienstag: 19:30 Uhr (ab 3. Dez)
- Mittwoch: 19:30 Uhr (zweimal monatlich)
- Donnerstag: 19:30 Uhr
- Freitag: 20 Uhr (ab 29.11., zusätzlich 17 Uhr)
- Samstag: 16 Uhr und 20 Uhr
- Sonntag: 14 Uhr und 18 Uhr