Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

DüsseldorfAktuellesParteienPolitikTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Oxfam fordert die Einführung der Vermögenssteuer – Übergabe von Unterschriften an MdB Rimkus

Düsseldorf: Oxfam fordert die Einführung der Vermögenssteuer – Übergabe von Unterschriften an MdB Rimkus

Von Ute Neubauer
18. September 2024
Teilen:
Andreas Rimkus erhält von Linda Kreienfeld (links) und Annette Exner (rechts) die Postkarten mit den Unterschriften

Die internationale Organisation Oxfam setzt sich für eine gerechte Gesellschaft ein. Das gilt für Menschen in armen Ländern, denen Zugang zu Bildung, gesundheitlicher Versorgung, Trinkwasser und Hygiene-Einrichtungen ermöglicht werden soll sowie eine nachhaltige und sichere Existenzgrundlage. Aber auch in vermeintlich reichen Ländern gibt es Ungerechtigkeiten, gegen die Oxfam kämpft.

Tax the Rich – Reichtum fairteilen

Mit der Kampagne „Tax the Rich – Reichtum fairteilen“ fordert Oxfam die Einführung der Vermögenssteuer, die seit 1996 in Deutschland ausgesetzt ist. Da für eine gerechte Gesellschaft Investitionen in Bildung, Gesundheit und Klimaschutz erforderlich sind, sollen die Superreichen dafür ihren fairen Beitrag leisten.

Eine aktuelle repräsentativen Forsa-Umfrage ergab, sich sich 62 Prozent der Deutschen für eine Vermögenssteuer aussprechen. Das Thema bewegt Menschen in und außerhalb Deutschlands. Weltweit hat sich das Vermögen der fünf reichsten Männer seit 2020 verdoppelt, während 5 Milliarden Menschen ärmer geworden sind.

Kampagne in Düsseldorf

Reimund Dürr von Oxfam erklärt Andreas Rimkus, dass allein im Laden an der Friedrichstraße 45 Ehrenamtler*innen mitarbeiten

In Deutschland gibt es 55 Oxfam-Läden, in denen gespendete Dinge verkauft werden, die dann die Finanzierung von Projekten ermöglichen. Zwei der Läden sind in Düsseldorf. Das Geschäft auf der Friedrichstraße hatte am Dienstag (17.9.) prominenten Besuch. Der Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus (SPD) war der Einladung von Oxfam gefolgt. Vor Ort ließ er sich erklären, dass in den vergangenen Wochen in den Geschäften, aber auch online, eine Unterschriftenkampagne lief, in denen die Kunden und Interessierte sich für die Einführung der Vermögenssteuer aussprachen. Der Appell, der sich an Bundespolitiker, aber auch an die europäischen Vertreter*innen richtet, wurde von vielen Menschen unterschrieben. Die entsprechenden Postkarten wurden Rimkus überreicht, mit der Bitte, sich in Berlin für die Umsetzung einzusetzen.

Forderung für ganz Europa

Ziel von Oxfam ist bis zum 9. Oktober 2024 eine Millionen Unterschriften in ganz Europa zu sammeln. Denn die Vermögenssteuer soll nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa eingeführt werden. Die Botschaft ist deutlich: „Wir müssen jetzt etwas tun, bevor unsere Gesellschaft und Demokratie daran zerbrechen!“.

Eine europäische Vermögenssteuer auf Vermögen ab fünf Millionen US-Dollar (ca. 4,6 Mio Euro) sieht Oxfam als die Chance an, um die großen aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. Rechenbeispiele sehen Einnahmen bis zu 85,2 Milliarden Euro pro Jahr allein in Deutschland.

Wer die Kampagne unterstützen möchte, findet hier die Online-Petition.

StichworteOxfamVermögenssteuer
Vorheriger Artikel

Flughafen Düsseldorf: Klima-Aktivisten auf der Startbahn? Nein ...

Nächster Artikel

Galerien in Düsseldorf: Die einfachen Dinge

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rücktritt vom Rücktritt beim Hoppeditz in Eller

    Von Ingo Siemes
    15. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

    Von Anne Vogel
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein wegen technischem Defekt geschlossen

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell