Düsseldorf Reisholz: Veedelszoch mit neuem Führungsfahrzeug

Viele Jahre war der Veedelszoch der Reisholzer Quatschköpp von der Lokomotive Emma angeführt worden. Doch die ist jetzt im Altenteil und durch ein zeitgemäßes Modell ersetzt worden. Ein Dreirad mit Anhänger und LED-Beleuchtung kündigt nun an: „Dä Zoch kütt“. Mit ganz viel Einsatz wurde das Rad für seinen Einsatz hergerichtet und wird hoffentlich so lange Dienst tun, wie Lok Emma es tat.

Der Veedelszoch startete in Hassels und zog am Denkmal vorbei Richtung Reisholz
Traditionell startet der Veedelszoch in Hassels, wo sich die Teilnehmenden auf der Dasselstraße aufstellten. Neben vielen Gruppierungen, Vereinen und Freundeskreisen waren auch befreundete Karnevalsvereine zu den Reisholzer Quatschköpp gekommen.

Quatschkopp Hans- Michael I. als Meister Eder mit seinem Pumuckl
Dä Stolz von Odebach war mit großer Gruppe und ihrem Prinzenpaar Andreas und Julia dabei und auch die Närrischen Marktfrauen brachten ihren Sellerieprinzen Florian mit. Dazu gesellten sich die Paulsmühler Jecken, die Räbbelche aus Holthausen, Till’s Freunde und die Hasel-Holter-Jecken.

Die Guggämusic Chapf Chläpfler Engelberg sorgte für gute Stimmung
So zog ein bunter, fröhlicher Lindwurm pünktlich um 14:31 Uhr los und bahnte sich seinen Weg Richtung Reisholz, wo auch das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf, Prinz Uwe I. und seine Venetia Melanie, auf einen Abstecher vorbei schauten.

Die Reisholzer Quatschköpp auf ihrem Wagen
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.