Düsseldorf: Benefizkonzert an der HHU zugunsten des „Trube-Becker-Haus“

Schon lange gibt es an der Uniklinik Düsseldorf die Vision zu einem Zentrum für Kinderschutz und der interdisziplinären Versorgung gewaltbetroffener Menschen. Darin soll die Rechtsmedizinische Ambulanz für Gewaltopfer des Institutes für Rechtsmedizin des UKD, das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) der UKD-Kinderklinik und das Childhood-Haus Düsseldorf unter einem Dach vereint werden. So sollen in Praxis und Forschung ganz neue Möglichkeiten für die Versorgung gewaltbetroffener Menschen geschaffen werden.

Der Entwurf zum Trube-Becker-Haus, Foto: HPP Architekten
Vor einem Jahr erfolgte der erste Spatenstich, der Bau schreitet voran und Mitte 2026 soll es eröffnet werden. Der Bau und die Ausstattung werden zu großen Teilen durch Spenden finanziert. Dazu wollen auch der Medizinerchor Düsseldorf und der Chor VoiceArt aus Langenfeld beitragen. Am Freitag (25.4.) und Samstag (26.4.) laden sie zu zwei Benefizkonzerten, mit deren Erlöse sie das „Trube-Becker-Haus“ unterstützen. Die Schirmherrschaft für das Konzert hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller übernommen.
Die Sänger*innen der beiden Chöre versprechen bunte und abwechslungsreiche Konzerten. Der Medizinerchor bringt beliebte Medichor-Klassiker auf die Bühne, wie zum Beispiel „Africa“ (Toto), „Save The World/Don’t You Worry Child“ (Swedish House Mafia) oder „Viva La Vida“ (Coldplay). Der Langenfelder Chor „VoiceArt“ präsentiert unter anderem „Skyfall“ (Adele), „Take On Me“ (A-ha) und „Tage wie diese“ (Die Toten Hosen).
Die Trube-Becker-Konzerte finden im Hörsaal 3A der Heinrich-Heine-Universität, Universitätsstraße 1, statt. Tickets gibt es im Vorverkauf hier im Online-Ticketshop von VoiceArt 12 Euro und ermäßigt 5 Euro.
Freitag (25.04.2025), Einlass 19 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Samstag (26.04.2025), Einlass 17:30 Uhr, Beginn 18 Uh
Spendenakquise
Für die Ausstattung des Trube-Becker-Hauses werden von der Uniklinik noch weitere Spenden gesammelt. Mehr Informationen dazu findet man auf der Internetseite www.uniklinik-duesseldorf.de/tbh und hier in einer Broschüre.