Düsseldorf: Die Osterfeuer 2025

Die Tradition der Osterfeuer wird in vielen Düsseldorfer Stadtteilen aufrechterhalten. Kirchengemeinden, Schützenvereine oder andere Organisationen laden zu den traditionellen Veranstaltungen ein. Mit dem Osterfeuer wird der Winter verabschiedet und der Frühling begrüßt. Alle Veranstalter*innen hoffen auf gutes Wetter und zahlreiche Besucher*innen. Eine Auswahl der Osterfeuer finden sie hier:
Kalkum
Die Kalkumer Schützen organisieren gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr am Ostersamstag (19.4.) ab 17 Uhr ein Osterfeuer auf dem Schützenplatz, Eppenheimer Straße/Kalkumer Schlossallee. Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt. Teig für Stockbrot ist vorbereitet, Stöcke dafür sollten die Kinder mitbringen. In der Kalkumer Kirche wird um 21 Uhr der Osternachtsgottesdienst gehalten.
Lohausen
Zu Osterfeuer und Ponyreiten lädt der Verein der Islandpferde-Reiter Düsseldorf ein. Am Samstag (19.4) wird ab 16 Uhr auf der Anlage des Vereins am Neusser Weg 34 in Düsseldorf Lohausen Programm für Alt und Jung, Groß und Klein geboten. Verpflegung ist organisiert. Ab etwa 18 Uhr wird in gemütlicher Runde das Osterfeuer entfacht, so dass der Abend bei einem knisternden Feuer ausklingen kann.
Ein zweites Osterfeuer organisiert die Fahnenschwenker Gruppe auf dem Lohauser Schützenplatz. Ab 14 Uhr beginnt die Feier, zu der sich auch die freiwillige Feuerwehr, das THW, die Tanzschule Dance & Dream sowie DJ Thorsten angekündigt haben. Selbstverständlich haben auch die Fahnenschwenker einen Auftritt. Gegen 18 Uhr wird das Feuer entfacht.
Grafenberg
Der TV Grafenberg 1888 e.V lädt am Samstag (19.4.) ab 18 Uhr Groß und Klein zum Osterfeuer auf ihrer Anlage an der Sulzbachstraße 31 ein. Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt, die Kinder können wieder Stockbrot backen. Das Feuer wird bei Einbruch der Dunkelheit entzündet.
Bilk
Die Bilker Schützen planen ihr traditionelles Osterfeuer am Samstag (19.4.) ab 18 Uhr auf dem Bilker Schützenplatz an der Ubierstrasse 14. Das Feuer wird dort nach Einbruch der Dämmerung entzündet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wersten
Bereits zum 17. Mal entzünden die Organisator*innen von „Wir in Wersten“, dem AWO Aktiv- und Stadtteiltreff und Wäschte161 am Karsamstag (19.4.) das Osterfeuer auf dem Schützenplatz an der Opladener Straße in Düsseldorf Wersten. Bereits ab 14 Uhr geht es los mit Kaffee und Kuchen, aber auch der Grill wird dann schon angeworfen. DJ Todt sorgt für musikalische Unterhaltung und für den Nachwuchs gibt es bei der Jugendfeuerwehr, der DRK Gruppe Wersten, dem MitmachZirkus und dem AWO Streichelzoo viel zu erleben. Das Feuer wird zwischen 18 und 19 Uhr auflodern.
Itter
Auf dem Schützenplatz An der Jagengrenze in Itter organisiert die Wildschütz-Kompanie am Samstag ab 16 Uhr ein Osterfeuer mit Programm für die Kinder. Das Motto lautet in diesem Jahr “Ein kleines Feuer für ein tolles Dorf”. Der Nachwuchs kann Stockbrotbacken, Eierlaufen und Kegeln. Für die Großen werden unter anderem Craft Biere und Weine angeboten.
Eller
Der St. Seb. Schützenverein Eller lädt am Samstag ab 15 Uhr auf den Schützenplatz Eller, Heidelberger Straße 4, zum Familienfest mit Osterfeuer ein. Für die Kinder gibt es Osterkorbsuche, eine Hüpfburg, Kinderschminken, Ostereierschießen und die Feuerwehr. Für das leibliche Wohl vom Grill, Kuchen, Waffeln und auch Getränke ist gesorgt.
Garath
Die Garather Schützen laden am Samstag zum 20. Garather Osterfeuer ein. Ab 18 Uhr gibt es auf dem Schützenplatz musikalische Unterhaltung durch den Regimentsspielmannszug Blau-Weiß, das Amazonen Corps und DJ Ralle geplant. Neben Stockbrot sind Waffeln, Getränke, Gulaschsuppe und Grillstand organisiert. Und natürlich das große Osterfeuer, das nach einer kleinen Andacht gegen 21 Uhr entzündet wird.
Unterrath
Auch in diesem Jahr organisiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft am Samstag ein Osterfeuer auf dem Unterrather Schützenplatz. Ab 15 Uhr sind Besucher*innen herzlich eingeladen und auch der Osterhase hat sich angekündigt. Wer unbehandeltes Holz beisteuern kann, darf dies gerne jederzeit auf dem Schützenplatz ablegen. Das Osterfeuer soll gegen 17 Uhr entzündet werden.
Tiefenbroich
Die Schützen Bruderschaft Tiefenbroich lädt am 19. April ab 15 Uhr auf den Schützenplatz an der Sohlstättenstraße 58a ein. Die Kinder erwartet ein Kinderkarussell, Entenangeln und Ostereiersuche. Für alle sind Imbisswagen, Kuchen und Getränke organisiert.
Volmerswerth
Die Volmerswerther Schützen entzünden am Karsamstag auf dem Schützenplatz Volmerswerther Straße 400, an der Endhaltestelle „Hellriegelstraße“ ihr Osterfeuer. Von 18 bis 22 Uhr sind alle eingeladen. Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt.
Lörick
Traditionell am Ostermontag (21.4.) wird in Lörick von den Löricker Schützen auf dem Parkplatz des Freibads an der Oberlöricker Straße das Osterfeuer entzündet. Los geht es ab 14:30 Uhr. Neben dem Feuer gibt es Spiele und Stockbrot für die Kinder und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Reinerlöse des Fests geht an die Schützenjugend und die Pfadfinder.