Düsseldorf Pempelfort: Mobilitätsstation an der Bankstraße mit Nachbarschaftsfest eingeweiht

Die 22. Mobilitätsstation in Düsseldorf wurde am Freitagnachmittag (11.4.) in Pempelfort auf der Bankstraße eröffnet. Dass sie dort mehr als willkommen ist, zeigten die Nachbarschaft eindrucksvoll, denn sie machten kurzerhand ein Nachbarschaftsfest aus dem Termin und feierten ihren neuen Treffpunkt.

Es war nicht nur die Eröffnung der Mobilitätsstation, die Anwohner*innen machten gleich ein kleines nachbarschaftsfest daraus, Foto: Karina Hermsen
An der Ecke Bank- und Schwerinstraße wurden neben der Fahrradstation mit acht Stellplätzen auch Sitzelemente und eine neue Bepflanzung installiert. Von der verbesserten Aufenthaltsqualität überzeugten sich vor Ort am Freitagnachmittag zahlreiche Besucher*innen. Die Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) hatte ein musikalisches Rahmenprogramm, einen Ballonkünstler, eine Glücksrad-Aktion sowie das beliebte Coffee-Bike und Gebäck organisiert. Das Angebot wurde von der Nachbarschaft noch um viele Leckereien erweitert.

So leckeres Essen gab es an der Bankstraße für die Besucher*innen, Foto: Karina Hermsen
Die CMD war mit einem Infostand vor Ort, um die neuen Mobilitätsangebote vorzustellen, Fragen zu beantworten und Feedback entgegenzunehmen. Der Carsharing-Anbieter Cambio stand für Fragen rund um das Thema Carsharing bereit.

Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke (mitte) eröffnete die Station, Foto: Karina Hermsen
Die feierliche Eröffnung nahm Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke vor, die dabei von weiteren Mitgliedern der BV1 begleitet wurde.

Auch eine Fahrradstation mit Stellplätzen für Räder gibt es jetzt an der Bankstraße, Foto: Karina Hermsen
Zur Mobilitätsstation gehören die Fahrradstation mit acht Stellplätzen, 14 Fahrradbügel, eine Reparaturstation für Fahrräder, Kinderwagen und Co., eine Sharingstation für das geordnete Abstellen von Leih-Fahrrädern und E-Scootern, vier Carsharing-Stellplätze von Cambio, zwei davon elektrifiziert, eine E-Ladesäule und drei bepflanzte Kübel mit Sitzelementen.

Das Kaffee-Bike hatte sich gleich neben den neuen Bänken positioniert, Foto: Karina Hermsen
Die Gesamtkosten für das Projekt Bankstraße belaufen sich auf rund 416.000 Euro, von denen 80 Prozent mit Mitteln der Europäischen Union und des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert werden.
In den Stadtteilen Pempelfort, Derendorf und Golzheim sollen in den nächsten Jahren insgesamt 18 Mobilitätsstationen entstehen. Die Station auf der Bankstraße ist die Achte. Weitere Informationen zur Planung und zum Ausbau von Mobilitätsstationen in Düsseldorf gibt es unter www.cmd.nrw .