Düsseldorf richtet Beratungsstelle Wohnraumschutz ein

War noch im vergangenen Jahr die Einstellung der Stadtspitze, dass es sich bei Problemen von Mieter*innen mit Entmietung, Luxussanierung und massivem Vorgehen von Eigentümer*innen um Privatprobleme handele, hat sich die Sicht mittlerweile geändert. Hintergrund ist das Vorgehen von einigen Investoren in Golzheim, die ohne Rücksicht auf Mieter*innen teils mit fragwürdigen Methoden deren Auszug forcierten. Eine Gruppe von Betroffenen hat gemeinsam mit dem Bündnis für bezahlbaren Wohnraum das Vorgehen öffentlich gemacht und damit auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller erreicht. Er versprach Unterstützung und nun nimmt die Beratungsstelle Wohnraumschutz die Arbeit auf. Sie steht Mieter*innen, aber auch Vermieter*innen als Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema “Schutz von Wohnraum” zur Verfügung.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Die Beratungsstelle Wohnraumschutz dient Mieterinnen und Mietern als zentrale Anlaufstelle, um schnell und unbürokratisch Unterstützung vermittelt zu bekommen, wenn Hilfe gesucht wird. Auch Vermieterinnen und Vermieter werden umfassend beraten. Damit stärken wir die Wohnungsaufsicht und bieten den Menschen vor Ort ein wichtiges zusätzliches Serviceangebot”.
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Düsseldorf in angespannt. Neben steigenden Mieten sind zunehmend Verdrängungsprozesse zu beobachten. Verzögerungen bei zwingend notwendigen Instandhaltungen oder Verwertungskündigungen führen dabei vielfach zu unhaltbaren Belastungen für Mieter*innen. Denn nach Sanierung beziehungsweise Neubau werden Mieten gefordert, die die Möglichkeiten vieler Bestandsmieter übersteigen.
Benötigen betroffene Mieter*innen eine Beratung oder Unterstützung, stellte bereits die Suche nach der für sie zuständigen Stelle ein Problem dar. Dort setzt jetzt die Beratungsstelle Wohnraumschutz an. Sie dient als Anlaufstelle besonders bei Problemen mit Wohnungs- und Baumängeln, Zweckentfremdung von Wohnraum sowie drohenden Verwertungskündigungen. Die Beratungsstelle ist mit allen relevanten Ämtern und Institutionen des Mieterschutzes vernetzt und stellt so eine zielgerichtete Beratung und Unterstützung sicher.
Erreichbar ist die Beratungsstelle Wohnraumschutz telefonisch unter 0211-8996881, per E-Mail an wohnungsaufsicht@duesseldorf.de oder persönlich nach vorheriger Terminvereinbarung. Weitere Informationen sowie ein Online-Kontaktformular ist auf der Internetseite des Amtes für Wohnungswesen unter www.duesseldorf.de/wohnen zu finden.