Düsseldorf: Die Bolzplatzheld*innen kicken wieder

Die Mädels sind beim Fußball auf dem Vormarsch. Das können auch die Trainer*innen der Bolzplatzhelden bestätigen, die auf 20 Plätzen in ganz Düsseldorf wöchentlich kostenloses Training für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren anbieten. Die „Bolzplatzhelden“ sind ein Projekt der der Bürgerstiftung Düsseldorf und Projektleiter Heribert Eisenburger organisiert das Angebot bereits in der dreizehnten Saison. Zum ersten Mal gibt es das Training montags in Lierenfeld von 15 bis 18 Uhr speziell für Mädchen.

Die Mädchen entdecken immer mehr ihren Spaß am Fußball
„Da wir uns auch die Vermittlung erkannter Talenten des so genannten ‚Straßenfußballs‘ an alle Düsseldorfer Sportvereine auf die Fahne geschrieben haben, wollen wir das nun auch für die bei uns spielenden Mädchen intensivieren“, erklärt Eisenburger. Daher gibt es eine neue Partnerschaft mit dem Verein DJK Tusa 06, der sehr engagiert den Frauen- und Mädchen-Fußball fördert. Mit der Zusammenarbeit soll der Mädchen- und Frauensport gefördert und sichtbarer gemacht werden. Wie auch bei den Jungs werden talentierte Kinder, wenn sie dazu Lust haben, an Vereine vermittelt. Die Mädchen finden bei TUSA gute Trainingsmöglichkeiten.

Gruppenbild mit den Kindern der KGS Mettmanner Straße, den Bolzplatzhelden-Trainern und den Unterstützern
Die Bürgerstiftung Düsseldorf kooperiert bei ihrem Angebot mit „SocialGoals“ und „Rheinflanke“. Bei der Saisoneröffnung am Dienstag (1.4.) auf dem Bolzplatz an der Icklack betonte Franco Clemens von Rheinflanke, wie wichtig das Projekt für die Kinder sei. Denn Sport verbinde und die Integration geschehe ganz automatisch. Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten sei es deshalb wichtig, dass die Bürgerstiftung Düsseldorf weiter mit Spenden unterstützt werde, um diese Projekte weiter anbieten zu können. Ermöglicht wird das Angebot auch durch Sponsoren wie die Provinzial, die Deutsche Postcodelotterie, Fortuna Düsseldorf und Sport Helmreich.

Franco Clemens von RheinFlanke betonte die Bedeutung des Projektes für die Kinder
Oliver Fink und André Hoffmann von Fortuna waren zu Saisoneröffnung gekommen und hatten auch einen Satz Trikots für die Kinder der KGS Mettmanner Straße mitgebracht, die sie sofort begeistert anzogen. Besonders Oliver Fink wurde von den Kindern begeistert umringt, denn nachdem er mit ihnen gekickt hatte, gab es auch noch Autogramme. „Wir als Fortuna Düsseldorf und ich als ehemaliger Spieler und Kapitän unterstützen die Bolzplatzhelden, weil wir davon überzeugt sind, dass man auf dem Bolzplatz wichtige Dinge fürs Leben mitnehmen kann. Auf dem Platz füreinander da zu sein und fair miteinander umzugehen sind Grundvoraussetzungen für unseren tollen Sport. Dies und die Freude an der Bewegung wollen wir den Kindern mitgeben und fördern“ erklärte Fink.

Oliver Fink kickte mit den Kindern

Projektleiter Heribert Eisenburger freut sich, dass die Kinder Spaß mit ihren Trikots haben, die Oliver Fink noch mit seinem Autogramm veredelte
„Die Nachfrage nach unserem Trainingsangebot ist in allen Stadtteilen weiterhin groß – deshalb bemühen wir uns unermüdlich darum, durch die Einbindung weiterer ehrenamtlich tätiger Trainer unsere Präsenz durch das Bespielen weiterer Plätze in Düsseldorf auszubauen“, erläuterte Eisenburger. Da sich das Angebot an alle Kinder, unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Religion richte, wolle die Bürgerstiftung mit dem Projekt einen Beitrag zur Integration in die offene Gesellschaft leisten.

Einige der Trainer der Bolzplatzhelden mit Oliver Fink und Andre Hoffmann von Fortuna
Trainiert werden die Kinder von ehemaligen Fußballprofis von Fortuna Düsseldorf sowie vielen ausgebildeten Trainer*innen. Neben dem Spaß am Fußball vermitteln sie den Kindern auch Werte wie Fairness, Rücksichtnahme, soziales Verhalten und Teamgeist.
Das aktuelle Angebot
Bilk
- Mittwoch 15 bis 18 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 – 14 Jahre, Ort: Bolzplatz an den Düsseldorf Arcaden
Düsseltal
- Dienstag 14:30 bis 17:30 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren, Ort: Grunerstrasse, Zoopark
Eller
- Freitag ab 16 Uhr für Mädchen und Jungen bis 16 Jahre, in Kooperation mit Socialsgoals, Ort: Jugendfreizeiteinrichtung Gatherweg 109
- ab 8. April Dienstag 15 bis 18 Uhr, für Mädchen und Jungen von 6 – 12 Jahren, Bolzplatz Am Eller Kamp/Kamperweg
Flingern
- Montags ab 16 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 – 14 Jahre in Kooperation mit Socialsgoals, Ort: Bolzplatz Am Hermannsplatz
- Dienstag ab 14 Uhr für Mädchen und Jungen bis 16 Jahre, in Kooperation mit Socialsgoals, Ort: Lindenstraße 40, Halle der Maria-Montessori-Gesamtschule
- Donnerstag von 16 bis 18 Uhr für Mädchen und Jungen bis 16 Jahre, in Kooperation mit Socialsgoals, Ort: Bolzplatz Flingern, Engerstraße 9
Flingern-Nord
- Mittwoch 16 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 14 Jahre, in Kooperation mit Socialsgoals, Ort: Jugendfreizeiteinrichtung An der Icklack, Höher Weg 12
Heerdt
- Freitag 15 bis 17 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 – 12 Jahre, Ort: Heerdter Landstraße 186, Turnhalle der Heinrich-Heine-Grundschule im Rahmen der OGS
Holthausen ab Mai 2025
- Montag 16:30 bis 18:30 Uhr und Donnerstag 16:30 bis 18:30 Uhr, für Mädchen und Jungen von 6 – 14 Jahre, Ort: Bolzplatz Geeststraße
Kaiserswerth
- Dienstag 17 bis 19 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 – 14 Jahre, Ort: Einbrungen, Boltzplatz am Heinrich-Holtschneider Weg
Lierenfeld
- Mittwoch 15 bis 18 Uhr jeweils für Mädchen und Jungen von 6 – 14 Jahre, Ort: Bolzplatz Grundschule Kempgensweg 65
- Montag 15 bis 18 Uhr nur für Mädchen von 6 – 14 Jahre, Ort: Bolzplatz Grundschule Kempgensweg 65
- Samstag ab 12 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 – 14 Jahre, Parkanlage am Stufstock
Mörsenbroich
- Montag 14 bis 17 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 – 14 Jahre, Ort: Bolzplatz Sankt-Franziskusstraße/Heideweg
Oberbilk
- Donnerstag 16 bis 18 Uhr und Freitag 16 bis 18 Uhr jeweils für Mädchen und Jungen bis 16 Jahre in Kooperation mit „Rheinflanke“, Ort: Lessingplatz
Oberkassel
- Donnerstag 16 bis 17:30 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 – 14 Jahre, Ort: Salierplatz
Pempelfort
- Donnerstag 15 bis 18 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 – 12 Jahre, Ort: Kolpingplatz
Rath
- Freitag 15 bis 18 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 – 14 Jahre, Ort: Osterfelder Straße
Stadtmitte
- Donnerstag 15 bis 18 Uhr für Mädchen und Jungen von 6-14 Jahre, Ort: Fürstenplatz
Wersten
- Mittwoch 16 bis 18 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahre, Ort: Wersten, Bolzplatz Reusratherstraße
- Montag ab 16 Uhr für Mädchen und Jungen bis 16 Jahre der Freizeiteinrichtung „Die Arche“, in Kooperation mit Socialsgoals, Ort: Arche Wersten, Werstener Feld 69
Die aktuellen Trainingszeiten finden Interessierte auf der Internetseite sowie bei Facebook und Instagram. Wer mehr über die Bürgerstiftung Düsseldorf und das Projekt „Bolzplatzhelden“ erfahren möchte, findet alle wichtigen Informationen unter www.bolzplatzhelden-duesseldorf.de.